Benutzerbeiträge von „Flbkwikiadmin“

Ein Benutzer mit 1.838 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 23. Dezember 2023 erstellt.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suche nach BenutzerbeiträgenAusklappenEinklappen
⧼contribs-top⧽
⧼contribs-date⧽
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

9. Januar 2025

8. Januar 2025

  • 13:4213:42, 8. Jan. 2025 Unterschied Versionen +1.980 N Grenzerlösfunktion Die Seite wurde neu angelegt: „Mit Hilfe der Grenzerlösfunktion werden die Grenzerlöse für eine Verkaufsmenge ermittelt. Die Grenzerlöse geben an, um wie viel sich der Gesamterlös ungefähr verändert, wenn sich die Verkaufsmenge minimal erhöht. ==Definition== Die Ableitungsfunktion <math>E'</math> einer Erlösfunktion <math>E:\mathbb{D}_{ök} \rightarrow \mathbb{W}_E</math> nennt man '''Grenzerlösfunktion'''. <math>E'\left(x_0\right)</math> wird als '''Grenzerlös''' bz…“ aktuell

28. Dezember 2024

24. Dezember 2024

23. Dezember 2024

18. Dezember 2024

11. Dezember 2024

9. Dezember 2024

27. September 2024

25. September 2024

19. September 2024

  • 09:4509:45, 19. Sep. 2024 Unterschied Versionen +69 Punktsymmetrie Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
  • 09:4509:45, 19. Sep. 2024 Unterschied Versionen −4 Achsensymmetrie Beispiel aktuell
  • 09:2109:21, 19. Sep. 2024 Unterschied Versionen +595 N Punktsymmetrie Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Es sei <math>f:\mathbb{D}_f \rightarrow \mathbb{W}_f</math> eine stetige Funktion. <math>f</math> heißt '''punktsymmetrisch''' bezüglich des Koordinatenursprungs, wenn für alle <math>x \in \mathbb{D}_f</math> gilt: :<math>f(-x) = -f(x)</math>. ==Beispiel== Ein einfaches Beispiel für eine punktsymmetrische Funktion ist die Funktion <math>f(x) = x^3</math>. Für jedes <math>x</math> gilt: <math>f(-x) = (-x)^3 = -…“
  • 07:2207:22, 19. Sep. 2024 Unterschied Versionen +607 N Achsensymmetrie Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Es sei <math>f:\mathbb{D}_f \rightarrow \mathbb{W}_f</math> eine stetige Funktion. <math>f</math> heißt '''achsensymmetrisch''' bezüglich der y-Achse, wenn für alle <math>x \in \mathbb{D}_f</math> gilt: : <math>f(-x) = f(x)</math>. ==Beispiel== Ein einfaches Beispiel für eine achsensymmetrische Funktion ist die Parabel <math>f(x) = x^2</math>. Für jedes <math>x</math> gilt: <math>f(-x) = (-x)^2 = x^2 = f(x)</m…“

18. September 2024

12. September 2024

(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)