Markt
Der Begriff Markt bezeichnet einen Ort, an dem Waren auf einem zentralen Platz gehandelt werden.
Definition
Ein Markt bezeichnet den Ort, wo das Güterangebot auf die Güternachfrage trifft.
Marktteilnehmer
Marktteilnehmer auf einem Markt sind die Anbieter und Nachfrager.
Anbieter und Angebot
Die Anbieter treten als Verkäufer auf und sind bereit das Gut gegen Geld oder andere Dienstleistungen abzugeben. Das Angebot ist die Menge der Güter und Dienstleistungen, die auf dem Markt zum Verkauf angeboten werden.
Nachfrager und Nachfrage
Die Nachfrager treten als Käufer auf und sind bereit das Gut gegen Geld oder andere Dienstleistungen zu erwerben. Die Nachfrage ist die Menge der Güter und Dienstleistungen, die auf dem Markt von den Käufern gekauft werden möchten.
Marktformen
Märkte lassen sich nach der Zahl der Anbieter und Nachfrager in verschiedene Marktformen unterteilen.
Nachfrager | ||||
---|---|---|---|---|
viele | ||||
Anbieter | viele | Polypol | ||
wenige | Oligopol | |||
einer | Monopol |
Marktanalyse
Ein Markt (z. B. Ölmarkt) auf dem ein Produkt (z. B. Öl) angeboten wird kann hinsichtlich Preis (z. B. Preis pro Liter) sowie angebotener und nachgefragter Menge (z. B. in Liter) analysiert werden.
Beispiele
Märkte für physische Güter
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für Märkte auf denen physische Güter gehandelt werden.
Markt | Güter |
---|---|
Supermarkt | z. B. Lebensmittel |
Fischmarkt | z. B. Lachs |
Immobilienmarkt | z. B. Gebäude |
Märkte für Dienstleistungen
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für Märkte auf Dienstleistungen gehandelt werden.
Markt | Gut |
---|---|
Arbeitsmarkt | Arbeitskraft von Menschen |
Versicherungsmarkt | z. B. Haftpflichtversicherung |
Markt für Steuerberatung | z. B. Lohnsteuererklärung |