Benutzerbeiträge von „Flbkwikiadmin“
Ergebnisse für Flbkwikiadmin Diskussion Sperr-Logbuch hochgeladene Dateien Logbücher
Ein Benutzer mit 1.831 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 23. Dezember 2023 erstellt.
8. Oktober 2025
- 14:4114:41, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen −13 Primärschlüssel Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 14:4114:41, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +25 Primärschlüssel Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:4014:40, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +1 Attribut →Relationale Datenbanken aktuell
- 14:3914:39, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen −27 Primärschlüssel Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:3114:31, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +1.951 N Primärschlüssel Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Primärschlüssel''' (engl. ''primary key'') ist in einer relationalen Datenbank ein Schlüssel zur eindeutigen Identifizierung eines Tupels (Datensatzes) in einer Tabelle. == Definition und Eigenschaften == Der Primärschlüssel wird aus der Menge der Schlüsselkandidaten einer Tabelle ausgewählt und muss folgende Eigenschaften erfüllen: * '''Eindeutigkeit''':…“
- 14:2514:25, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +3.693 N Schlüssel Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Schlüssel''' dient in einer relationalen Datenbank dazu, die Tupel (Datensätze) einer Relation (Tabelle) eindeutig zu identifizieren. Ein Schlüssel ist eine Gruppe von Spalten, die so ausgewählt wird, dass jede Tabellenzeile über den Werten dieser Spaltengruppe eine einmalige Wertekombination hat. == Superschlüssel == mini Bestimmen einige…“ aktuell
- 14:2514:25, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +53 N Datei:Schlüssel-ZusammenhangSchlüssel.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 14:2414:24, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +40 N Datei:Schlüssel-SchlüsselInTabellen.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 14:1914:19, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen −22 Entity-Relationship-Modell Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3411:34, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +2.958 N Chen-Notation Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Modified Chen-Notation''' (MC) ist eine graphische Notation für Entity-Relationship-Modelle. Sie ist nach dem Informatiker Peter Chen benannt, der sie zur Darstellung von semantischen Datenmodellen einführte und die im Laufe der Zeit angepasst (''modified'') wurde. == Übersicht == mini In der grafischen Darstellung der Modified Chen-Notation werden folgende Elemente angegeben: * '''Entitätsklass…“ aktuell
- 11:3211:32, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +30 N Datei:ChenNotation-Attribut.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:3111:31, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +34 N Datei:ChenNotation-GrafischeElemente.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:2611:26, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen −8 Entity-Relationship-Modell Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:2511:25, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +2.452 N Entität Die Seite wurde neu angelegt: „mini '''Entitäten''' und '''Beziehungen''' sind die grundlegenden Konzepte des Entity-Relationship-Modells. Als '''Entität''' (auch Informationsobjekt genannt, englisch ''entity'') wird in der Datenmodellierung ein eindeutig zu bestimmendes Objekt bezeichnet, über das Informationen gespeichert oder verarbeitet werden sollen. == Einführung == Die Entität ist namensgebend für das Entity-Relationship-Mode…“ aktuell
- 11:2511:25, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +44 N Datei:Entität-ErklärungAnTabelle.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:1911:19, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen 0 Entity-Relationship-Modell →Entity-Relationship-Modell mit Tabellen
- 11:1911:19, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen 0 Entity-Relationship-Modell →Entity-Relationship-Modell mit Tabellen
- 11:1811:18, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +27 Entity-Relationship-Modell →Entity-Relationship-Modell mit Tabellen
- 11:1511:15, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +2.911 N Entity-Relationship-Modell Die Seite wurde neu angelegt: „mini mini Das '''Entity-Relationship-Modell''' (kurz '''ER-Modell''' oder '''ERM'''; deutsch etwa ''Gegenstand-Beziehung-Modell'') dient dazu, im Rahmen der semantischen Datenmodellierung einen in einem gegebenen Kontext (z. B. einem Projekt) abstrakten Ausschnitt der realen Welt zu beschreiben. Das ER-Modell besteht aus einer Grafik (ER-Diagramm, Abk. ERD) und einer Beschreibun…“
- 11:1511:15, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +35 N Datei:ER-Modell-Tabellen.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:1411:14, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +21 N Datei:ER-Diagramm-Beispiel.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:1311:13, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +52 N Datei:ERM-Softwarentwicklungsprozess.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:1311:13, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +59 N Datei:ERM-Einordnung.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:5910:59, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen −12 Datenbank Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:5910:59, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen 0 Datenbank Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:5810:58, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +1.695 Datenbank Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:5210:52, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +23 Datenbank Management System Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:4910:49, 8. Okt. 2025 Unterschied Versionen +1.371 N Pseudocode Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pseudocode''' ist eine vereinfachte, informelle Beschreibung eines Computerprogramms oder Algorithmus, die die Logik und den Ablauf darstellt, ohne die spezifische Syntax einer echten Programmiersprache zu verwenden. Er richtet sich in erster Linie an Menschen, um das Verständnis zu erleichtern, und muss nicht von einem Computer ausführbar sein. == Zweck == Der Hauptzweck von Pseudocode liegt in der Planung und Entwicklung von Algorithmen,…“ aktuell
7. Oktober 2025
- 11:1111:11, 7. Okt. 2025 Unterschied Versionen +62 Iteration Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:0911:09, 7. Okt. 2025 Unterschied Versionen +390 N Iteration Die Seite wurde neu angelegt: „mini Ein Zugriff erfolgt mehrmals und schrittweise in der Regel durch eine Schleife. Häufig müssen Datenstrukturen mit Schleifen schrittweise durchlaufen werden, um ein Elementen zu suchen oder die Daten zu sortieren. Hier wird ein Anweisungsblock wiederholt durch den „Schleifenrumpf“ ausgeführt; jede Ausführung ist eine Iteration der Schleife.“
- 11:0911:09, 7. Okt. 2025 Unterschied Versionen +43 N Datei:Iteration-Beispiel.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:0610:06, 7. Okt. 2025 Unterschied Versionen −31 Primitiver Datentyp Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:3609:36, 7. Okt. 2025 Unterschied Versionen +36 N Boolesche-algebra Flbkwikiadmin verschob die Seite Boolesche-algebra nach Boolesche Algebra: Falsch geschriebener Name aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 09:3609:36, 7. Okt. 2025 Unterschied Versionen 0 K Boolesche Algebra Flbkwikiadmin verschob die Seite Boolesche-algebra nach Boolesche Algebra: Falsch geschriebener Name aktuell
- 09:3209:32, 7. Okt. 2025 Unterschied Versionen +4.059 N Problem Die Seite wurde neu angelegt: „mini In der Informatik versteht man unter einem '''Problem''' eine Situation, in der ein '''Ist-Zustand''' nicht mit einem gewünschten '''Soll-Zustand''' übereinstimmt und diese Diskrepanz mit Hilfe eines Algorithmus gelöst werden soll. Die Existenz von Problemen und deren Lösung durch Algorithmen beschränkt sich jedoch nicht auf die Informatik. == Grundlegendes Konzept == Ein Problem liegt vor, wenn eine Lücke z…“ aktuell
- 09:3009:30, 7. Okt. 2025 Unterschied Versionen +34 N Datei:Problem-Sortieren.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
2. Oktober 2025
- 10:1910:19, 2. Okt. 2025 Unterschied Versionen +34 Bibliothek Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:1810:18, 2. Okt. 2025 Unterschied Versionen +34 Dynamische Datenstruktur Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:1710:17, 2. Okt. 2025 Unterschied Versionen +34 ArrayList Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:3208:32, 2. Okt. 2025 Unterschied Versionen 0 Taschenrechner verwenden →Wahrscheinlichkeiten für eine binomialverteilte Zufallsvariable X berechnen aktuell
1. Oktober 2025
- 12:2012:20, 1. Okt. 2025 Unterschied Versionen −4 Signifikanztest →Beispiele aktuell
- 09:0609:06, 1. Okt. 2025 Unterschied Versionen +28 Signifikanztest →Einseitiger Signifikanztest
- 09:0509:05, 1. Okt. 2025 Unterschied Versionen 0 Signifikanztest →Qualitätskontrolle mit 20 Teilen (Rechtsseitiger Signifikanztest)
- 09:0509:05, 1. Okt. 2025 Unterschied Versionen 0 Signifikanztest →Produktionskontrolle mit Glühlampen (Linksseitiger Signifikanztest)
- 09:0509:05, 1. Okt. 2025 Unterschied Versionen 0 Signifikanztest →Münzwurf-Experiment (Linksseitiger Signifikanztest)
- 09:0409:04, 1. Okt. 2025 Unterschied Versionen 0 Signifikanztest →Qualitätskontrolle mit 50 Teilen (Rechtsseitiger Signifikanztest)
- 09:0209:02, 1. Okt. 2025 Unterschied Versionen −1 Signifikanztest →Produktionskontrolle mit Glühlampen (Rechtsseitiger Signifikanztest)
- 09:0109:01, 1. Okt. 2025 Unterschied Versionen −3 Signifikanztest →Münzwurf-Experiment (Rechtsseitiger Signifikanztest)
- 09:0109:01, 1. Okt. 2025 Unterschied Versionen −1 Signifikanztest →Qualitätskontrolle mit 50 Teilen (Linksseitiger Signifikanztest)
- 09:0109:01, 1. Okt. 2025 Unterschied Versionen +1 Signifikanztest →Qualitätskontrolle mit 20 Teilen (Linksseitiger Signifikanztest)