Grenzkostenminimum: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
===[[Wendepunkt]] der Kostenfunktion mit Hilfe des Grenzkostenminimums ermitteln===
===[[Wendepunkt]] der Kostenfunktion mit Hilfe des Grenzkostenminimums ermitteln===
Bei der Berechnung des Wendepunkts <math>K</math> von sind die Schritte 1 und 2 identisch zur oberen Rechnung. Der Funktionswert zum [[Wendepunkt]] ist jedoch <math>K(5)=3 \cdot 5^3-45 \cdot 5^2+300 \cdot 5+192=942</math>. Der Wendepunkt von <math>K</math> ist also <math>W(5|942)</math>. <math>K</math> hat wegen Schritt 2 eine Rechts-Linkskrümmung bei <math>W</math>.
Bei der Berechnung des Wendepunkts <math>K</math> von sind die Schritte 1 und 2 identisch zur oberen Rechnung. Der Funktionswert zum [[Wendepunkt]] ist jedoch <math>K(5)=3 \cdot 5^3-45 \cdot 5^2+300 \cdot 5+192=942</math>. Der Wendepunkt von <math>K</math> ist also <math>W(5|942)</math>. <math>K</math> hat wegen Schritt 2 eine Rechts-Linkskrümmung bei <math>W</math>.
[[Kategorie:Mathematik]]
[[Kategorie:Mathematische Funktion]]
[[Kategorie:Gewinnanalyse]]
[[Kategorie:Fachabitur]]