Entität

Aus FLBK-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entitäten und Beziehungen sind die grundlegenden Konzepte des Entity-Relationship-Modells. Als Entität (auch Informationsobjekt genannt, englisch entity) wird in der Datenmodellierung ein eindeutig zu bestimmendes Objekt bezeichnet, über das Informationen gespeichert oder verarbeitet werden sollen.

Einführung

Die Entität ist namensgebend für das Entity-Relationship-Modell. Eine Entität kann materiell oder immateriell, konkret oder abstrakt sein. Beispiele für Entitäten sind: Ein Mitarbeiter, ein Kunde, ein Termin, ein Geschäft.

Entitätsklassen

Aus Entitäten (die einzelnen individuellen Objekte) werden Entitätsklassen (auch Entitätstypen genannt) abgeleitet. Entitäten sind also konkrete Ausprägungen (Instanzen) einer Entitätsklasse und haben eine Identität.

Typisierung

Kriterium für die Bildung von Entitätsklassen sind gleiche Attribute/Merkmale von Entitäten. Einzelne Entitäten einer Entitätsklasse unterscheiden sich durch die Werte ihrer Attribute.

Identifikation

Jede Entität einer Entitätsklasse lässt sich eindeutig anhand eines Attributes oder einer Attributkombination unterscheiden (z. B. die Fahrgestellnummer für ein einzelnes Auto oder das Kraftfahrzeugkennzeichen für eine einzelne Zulassung). Dieses Attribut oder diese Attributkombination wird Identifikation, Identifikator oder kurz ID genannt. Bei der Überführung einer Entitätsklasse in eine Tabelle einer relationalen Datenbank wird aus der Identifikation der Primärschlüssel.

Beziehungen

Eine Entität kann mit anderen Entitäten in einer Beziehung (engl. relationship) stehen. Im Entity-Relationship-Modell werden Entitäten als Entitätsklassen und die Beziehungen als Beziehungstypen in einem ER-Diagramm grafisch dargestellt.

Umsetzung in relationale Datenbanken

Für die Erstellung einer relationalen Datenbank kann, ausgehend von diesem Modell, eine Entitätsklasse als eine Tabelle in einer Datenbank umgesetzt werden, wobei jede Tabellenzeile (oder Datensatz, im Falle einer relationalen Datenbank Tupel genannt) einer Entität entspricht.