Chen-Notation

Aus FLBK-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Modified Chen-Notation (MC) ist eine graphische Notation für Entity-Relationship-Modelle. Sie ist nach dem Informatiker Peter Chen benannt, der sie zur Darstellung von semantischen Datenmodellen einführte und die im Laufe der Zeit angepasst (modified) wurde.

Übersicht

In der grafischen Darstellung der Modified Chen-Notation werden folgende Elemente angegeben:

  • Entitätsklassen
  • Attribute
  • Primärschlüssel
  • Fremdschlüssel
  • Beziehungsklassen inklusive Kardinalitäten

Grafische Elemente der MC-Notation

Attribut

Ein Attribut beschreibt eine Eigenschaft einer Entitätsklasse und besitzt einen eindeutigen Namen. Auch ein Schlüssel ist ein Attribut. Attribute können sich aus anderen zusammensetzen oder automatisch berechnet werden (wie z.B. das Alter, das sich aus dem Geburtsdatum berechnet).

Beziehungen

Beziehungsklassen sind Verknüpfungen zwischen zwei oder mehreren Entitätsklassen. Eine Beziehung kann selbst Attribute haben und wird dadurch zu einer Entitätsklasse.

Beispiel:

  • Entitätsklassen: Kunde, Mitarbeiter, Salon, Termin
  • Beziehungsklasse: hat, hat, arbeitet in

Kardinalitäten

Die Modified Chen-Notation verwendet eine detaillierte Kardinalitätsnotation:

Notation Beschreibung
1:1 Jede Entität der ersten Entitätsmenge steht mit genau einer Entität der zweiten Entitätsmenge in Beziehung, und umgekehrt.
1:c Jede Entität der ersten Entitätsmenge kann mit höchstens einer Entität der zweiten Entitätsmenge in Beziehung stehen.
1:m Jede Entität der ersten Entitätsmenge steht mit mindestens einer Entität der zweiten Entitätsmenge in Beziehung.
1:mc Jede Entität der ersten Entitätsmenge kann mit beliebig vielen Entitäten der zweiten Entitätsmenge in Beziehung stehen.
c:c Entspricht 1:1 in Chen-Notation. Jede Entität kann mit höchstens einer Entität der anderen Menge in Beziehung stehen.
c:m Jede Entität der ersten Entitätsmenge steht mit mindestens einer Entität der zweiten Entitätsmenge in Beziehung.
c:mc Entspricht 1:n in Chen-Notation. Jede Entität der ersten Entitätsmenge kann mit beliebig vielen Entitäten in Beziehung stehen.
m:m Jede Entität steht mit mindestens einer Entität der anderen Menge in Beziehung.
m:mc Jede Entität der ersten Entitätsmenge kann mit beliebig vielen Entitäten in Beziehung stehen.
mc:mc Entspricht m:n in Chen-Notation. Jede Entität kann mit beliebig vielen Entitäten der anderen Menge in Beziehung stehen.