Verzweigung: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) |
Thomas (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Bedingte Anweisung (einfache Verzweigung) == | == Bedingte Anweisung (einfache Verzweigung) == | ||
[[Datei:Verzweigung-Erläuterung.png|mini]] | [[Datei:Verzweigung-Erläuterung.png|mini]] | ||
Eine bedingte Anweisung ist die einfachste Form einer Verzweigung und ist in der Programmierung ein Programmabschnitt, der nur unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird. Eine bedingte Anweisung besteht aus einer Bedingung (im Sinne der [[Boolesche-algebra|booleschen Algebra]] auch Aussage genannt) und einem [[Körper]], der wiederum aus einer oder mehreren Anweisungen besteht. | Eine bedingte Anweisung ist die einfachste Form einer Verzweigung und ist in der Programmierung ein Programmabschnitt, der nur unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird. Eine bedingte [[Anweisung]] besteht aus einer Bedingung (im Sinne der [[Boolesche-algebra|booleschen Algebra]] auch Aussage genannt) und einem [[Körper]], der wiederum aus einer oder mehreren Anweisungen besteht. | ||
Wird bei der Programmausführung die bedingte Anweisung erreicht, dann wird erst die Aussage ausgewertet, und falls diese zutrifft (und nur dann) wird anschließend der Codeabschnitt des [[Körper|Körpers]] (Codeabschnitt innerhalb der geschweiften Klammern <code>{}</code>) ausgeführt. Danach wird in jedem Fall die Programmausführung mit den auf die bedingte Anweisung folgenden Anweisungen fortgesetzt. | Wird bei der Programmausführung die bedingte Anweisung erreicht, dann wird erst die Aussage ausgewertet, und falls diese zutrifft (und nur dann) wird anschließend der Codeabschnitt des [[Körper|Körpers]] (Codeabschnitt innerhalb der geschweiften Klammern <code>{}</code>) ausgeführt. Danach wird in jedem Fall die Programmausführung mit den auf die bedingte Anweisung folgenden [[Anweisung|Anweisungen]] fortgesetzt. | ||
<html> | <html> | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
[[Java]] bietet unterschiedliche Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von Verzweigungen: | [[Java]] bietet unterschiedliche Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von Verzweigungen: | ||
* In den Körpern der IF, ELSE und ELSE IF Blöcken können weitere bedingte Anweisungen und Verzweigungen eingebaut werden | * In den [[Körper|Körpern]] der IF, ELSE und ELSE IF Blöcken können weitere bedingte Anweisungen und Verzweigungen eingebaut werden | ||
* Es besteht die Möglichkeit, Verzweigungen beliebig tief zu verschachteln | * Es besteht die Möglichkeit, Verzweigungen beliebig tief zu verschachteln | ||
* Zum Aufbau von Aussagen im Sinne der [[Boolesche-algebra|booleschen Algebra]] können Instanz- und lokale Variablen sowie Konstanten, Methodenaufrufe mit Rückgabeparametern und Schleifen kombiniert werden | * Zum Aufbau von Aussagen im Sinne der [[Boolesche-algebra|booleschen Algebra]] können Instanz- und lokale Variablen sowie Konstanten, Methodenaufrufe mit Rückgabeparametern und Schleifen kombiniert werden |