Körper
Einführung

In der Programmierung, insbesondere in Java, bezieht sich der Begriff Körper (engl. Body) auf den Teil einer Methode, einer Schleife, einer Klasse oder einer bedingten Anweisung, der die auszuführenden Anweisungen enthält. Er wird typischerweise durch geschweifte Klammern {} umschlossen. Der Körper definiert die konkrete Funktionalität oder den Codeblock, der ausgeführt werden soll, wenn die entsprechende Struktur aufgerufen wird oder die Bedingung erfüllt ist.
Der Körper ist ein grundlegendes Konzept in Java, das Codeblöcke strukturiert und die konkrete Implementierung von Methoden, Schleifen und Bedingungen kapselt. Das korrekte Setzen und Verstehen der geschweiften Klammern {} ist essenziell für die Erstellung funktionierender und lesbarer Java-Programme. Ein fehlendes oder falsch gesetztes Paar von geschweiften Klammern führt zu Syntaxfehlern beim Compilieren.
Körper einer Methode
Der Methodenkörper ist der wichtigste Anwendungsfall des Begriffs. . Er enthält alle Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn die Methode aufgerufen wird.
public class Beispiel {
// Methoden-Signatur
public int addiereZahlen(int a, int b) {
// Beginn des Methodenkörpers
int summe = a + b;
return summe;
} // Ende des Methodenkörpers
}
In diesem Beispiel ist der Code zwischen den geschweiften Klammern {} der Körper der Methode addiereZahlen(). Er definiert die Logik, wie die beiden übergebenen Zahlen addiert werden.
Körper einer Schleife
Auch Schleifen wie for, while oder do-while haben einen Körper. Dieser enthält die Anweisungen, die bei jedem Durchlauf der Schleife wiederholt werden.
for (int i = 0; i < 5; i++) {
// Körper der for-Schleife
System.out.println("Durchlauf: " + i);
}
Der System.out.println()-Befehl ist der Körper der Schleife und wird fünfmal ausgeführt.
Körper einer Bedingungsanweisung
Bedingte Anweisungen wie if, else if oder else besitzen ebenfalls einen Körper, der nur ausgeführt wird, wenn die jeweilige Bedingung wahr ist.
int alter = 18;
if (alter >= 18) {
// Körper der if-Anweisung
System.out.println("Du bist volljährig.");
} else {
// Körper der else-Anweisung
System.out.println("Du bist minderjährig.");
}
Der Text "Du bist volljährig." wird nur ausgegeben, wenn die Bedingung alter >= 18 erfüllt ist.
Körper einer Klasse
Der Klassenkörper definiert die Mitglieder einer Klasse, wie Attribute (Variablen) und Methoden.
public class Auto {
// Körper der Klasse
String farbe; // Attribut
public void fahre() { // Methode
// Methodenkörper
System.out.println("Das Auto fährt.");
}
}
Der gesamte Bereich innerhalb der geschweiften Klammern der Klasse Auto bildet den Klassenkörper.