Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.
Liste von Abkürzungen:
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
8. Oktober 2025
2. Oktober 2025
1. Oktober 2025
- UnterschiedVersionen Körper 09:00 +59 Thomas Diskussion Beiträge (→Einführung)
- UnterschiedVersionen Körper 08:58 +1 Thomas Diskussion Beiträge (→Körper einer Klasse)
- UnterschiedVersionen Körper 08:58 −7 Thomas Diskussion Beiträge (→Körper einer Bedingungsanweisung)
29. September 2025
- UnterschiedVersionen Körper 15:05 +5 Thomas Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Compiler 15:03 +4 Thomas Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Attribut 14:49 +23 Thomas Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen N Static 13:50 +2.054 Thomas Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Klassen definieren die Attribute und die Methoden ihrer Instanzen/Objekte. Neben "normalen" Attributen und Methoden gibt es in objektorientierten Programmiersprachen noch statische (englisch static) Attribute und Methoden. Um statische Methoden und Attribute aufzurufen, benötigt man keine Instanz der Klasse. Man kann sie direkt über den Klassennamen aufru…“)
24. September 2025
- UnterschiedVersionen Körper 12:28 +18 Thomas Diskussion Beiträge
21. September 2025
- UnterschiedVersionen Methode 10:41 +2 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Vererbung 10:41 +2 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Klasse 10:41 +2 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Compiler 10:40 +2 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Vererbung 10:32 +21 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Klasse 10:32 +21 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Methode 10:31 +21 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen Compiler 10:29 +21 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge
17. September 2025
16. September 2025
- UnterschiedVersionen Körper 12:45 +38 Thomas Diskussion Beiträge (→Einführung)
- UnterschiedVersionen N Körper 12:43 +3.304 Thomas Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == In der Programmierung, insbesondere in Java, bezieht sich der Begriff Körper (engl. Body) auf den Teil einer Methode, einer Schleife, einer Klasse oder einer bedingten Anweisung, der die auszuführenden Anweisungen enthält. Er wird typischerweise durch geschweifte Klammern {} umschlossen. Der Körper definiert die konkrete Funktionalität oder den Codeblock, der ausgeführt werden soll, wenn die e…“)
- UnterschiedVersionen Projekt 11:15 +13 Thomas Diskussion Beiträge (→Arbeiten mit einem BlueJ-Projekt)
- UnterschiedVersionen Projekt 11:10 +47 Thomas Diskussion Beiträge
- UnterschiedVersionen N Quellcode 11:09 +28 Thomas Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach Quelltext erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- UnterschiedVersionen Vererbung 10:42 +347 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge (→Vererbung in Java)
- UnterschiedVersionen Vererbung 10:40 +347 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge (→Vererbung im UML-Klassendiagramm)
- UnterschiedVersionen Vererbung 10:39 +347 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge (→Polymorphie)
- UnterschiedVersionen Vererbung 10:36 −10 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge (→Generalisierung und Spezialisierung)
- UnterschiedVersionen Vererbung 10:34 −10 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge (→Einführung)
- UnterschiedVersionen Vererbung 10:33 +35 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge (→Vererbung in Java)
- UnterschiedVersionen Vererbung 10:32 +45 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge (→Vererbung im UML-Klassendiagramm)
- UnterschiedVersionen Vererbung 10:29 +50 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge (→Polymorphie)
- UnterschiedVersionen N Vererbung 10:27 +11.258 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Schon sehr früh lernen wir, Objekte in Beziehung zu setzen. '''Assoziationen''' bilden dabei die Hat-Beziehung zwischen Objekten ab: Ein Mensch hat Beine, der Fernseher hat eine Bildröhre. Neben der Assoziation von Objekten gibt es eine weitere Form der Beziehung, die Ist-eine-Art-von-Beziehung. Menschen und Affen sind Säugetiere. Eine Disko ist eine Unterkategorie eines Gebäudes. Konsumgerät ist der Oberbegriff für Fernseher, CD-S…“)