Gleichverteilung: Unterschied zwischen den Versionen

Die Seite wurde neu angelegt: „Die Gleichverteilung ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung für ein Laplace-Experiment. ==Laplace-Experiment== Ein Zufallsexperiment, bei dem alle Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit haben, heißt '''Laplace-Experiment'''. ==Definition== Die Wahrscheinlichkeitsverteilung <math>P:S \rightarrow \mathbb{R}</math> mit der Zufallsexperiment#Definition|Ergebnism…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
Eine Münze wird dreimal geworfen und man beobachtet, in welcher Reihenfolge Zahl (Z) und Kopf (K) oben liegen. Die [[Zufallsexperiment#Definition|Ergebnismenge]] ist dann <math>S = \{ZZZ; ZZK; ZKZ; ZKK; KZZ; KZK; KKZ; KKK\}</math>. Es sei <math>X</math> eine [[Zufallsvariable]], die die Häufigkeit von Zahl angibt und <math>P:S \rightarrow \mathbb{R}</math> die Wahrscheinlichkeitsverteilung. Es gilt <math>P(ZZZ)=\frac{1}{8}</math>. Außerdem gilt <math>P(X=2)=\frac{3}{8}</math>, da dies die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses <math>\{ZZK; ZKZ;KZZ\}</math> ist.
Eine Münze wird dreimal geworfen und man beobachtet, in welcher Reihenfolge Zahl (Z) und Kopf (K) oben liegen. Die [[Zufallsexperiment#Definition|Ergebnismenge]] ist dann <math>S = \{ZZZ; ZZK; ZKZ; ZKK; KZZ; KZK; KKZ; KKK\}</math>. Es sei <math>X</math> eine [[Zufallsvariable]], die die Häufigkeit von Zahl angibt und <math>P:S \rightarrow \mathbb{R}</math> die Wahrscheinlichkeitsverteilung. Es gilt <math>P(ZZZ)=\frac{1}{8}</math>. Außerdem gilt <math>P(X=2)=\frac{3}{8}</math>, da dies die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses <math>\{ZZK; ZKZ;KZZ\}</math> ist.


[[Kategorie:Wahrscheinlichkeitsverteilung]]
[[Kategorie:Wahrscheinlichkeitsrechnung]]
[[Kategorie:Fachabitur]]
[[Kategorie:Fachabitur]]