Annuitätentilgung: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Bei der '''Annuitätentilgung''' wird ein '''Kredit''' (auch Darlehen genannt) jährlich durch <math>n</math> gleich hohe Raten <math>A</math> ('''Annuität''') getilgt. Dabei gilt <math>A=Z(k)+T(k)</math>, wobei <math>Z(k)</math> bzw. <math>T(k)</math> der Zinsanteil bzw. der Tilgungsanteil in Jahr <math>k \in \mathbb{N}</math> sind. ==Tilgungs- und Zinsanteil aus Annuität berechnen== Dabei ist <math>p</math> der Zinssatz und <math>q=1+p</math> der Fa…“ |
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
! Jahr !! Schuld zu Jahresbeginn in € !! Zinsen in € !! Tilgung in € !! Restschuld am Jahresende in € | ! Jahr !! Schuld zu Jahresbeginn in € !! Zinsen in € !! Tilgung in € !! Restschuld am Jahresende in € | ||
|- | |- | ||
| 1 || <math>K(0)=10.000</math> || <math>Z(1)=10.000\cdot 0,0825=825</math> || <math>T(1)=3.036,03-825=2.211,03</math> || <math>K(1)=10.000- | | 1 || <math>K(0)=10.000</math> || <math>Z(1)=10.000\cdot 0,0825=825</math> || <math>T(1)=3.036,03-825=2.211,03</math> || <math>K(1)=10.000-2.221,03=7.788,97</math> | ||
|- | |- | ||
| 2 || 7.788,97 || 642,59 || 2.393,44 || 5.395,54 | | 2 || 7.788,97 || 642,59 || 2.393,44 || 5.395,54 |