Anweisung: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Thomas (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* a = a + 5; → Diese Anweisung erhöht den Wert der Variablen a um 5. | * a = a + 5; → Diese Anweisung erhöht den Wert der Variablen a um 5. | ||
[[Datei:Beispiel Anweisungen Java BlueJ.png|mini]] | |||
== Zuweisung == | == Zuweisung == | ||
Die Zuweisung (im Englischen: assignment) ist eine spezielle Art von Anweisung, die dazu dient, einen Wert in einer [[Variable (Informatik)|Variable]] zu speichern. Sie wird mit dem Zuweisungsoperator = durchgeführt. | Die Zuweisung (im Englischen: assignment) ist eine spezielle Art von Anweisung, die dazu dient, einen Wert in einer [[Variable (Informatik)|Variable]] zu speichern. Sie wird mit dem Zuweisungsoperator = durchgeführt. | ||
Zeile 39: | Zeile 40: | ||
* [[Kontrollstruktur|Kontrollstrukturanweisungen]]: Steuern den Programmfluss. Dazu gehören: | * [[Kontrollstruktur|Kontrollstrukturanweisungen]]: Steuern den Programmfluss. Dazu gehören: | ||
** [[Verzweigung|Verzweigungen]] (if, else, switch): Führen Code nur unter bestimmten Bedingungen aus. | ** [[Verzweigung|Verzweigungen]] (if, else, switch): Führen Code nur unter bestimmten Bedingungen aus. | ||
** [[Schleife|Schleifen]] (for, while, do-while): Wiederholen die Ausführung von Code | ** [[Schleife|Schleifen]] (for, while, do-while): Wiederholen die Ausführung von Code. | ||
[[Kategorie:Programmierung]] | |||
[[Kategorie:AHR_I_Informatik_LK]] | |||
[[Kategorie:FI_I_SDM]] |