Punktsymmetrie: Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

19. September 2024

  • AktuellVorherige 10:4510:45, 19. Sep. 2024 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge 664 Bytes +69 Keine Bearbeitungszusammenfassung
  • AktuellVorherige 10:2110:21, 19. Sep. 2024 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge 595 Bytes +595 Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Es sei <math>f:\mathbb{D}_f \rightarrow \mathbb{W}_f</math> eine stetige Funktion. <math>f</math> heißt '''punktsymmetrisch''' bezüglich des Koordinatenursprungs, wenn für alle <math>x \in \mathbb{D}_f</math> gilt: :<math>f(-x) = -f(x)</math>. ==Beispiel== Ein einfaches Beispiel für eine punktsymmetrische Funktion ist die Funktion <math>f(x) = x^3</math>. Für jedes <math>x</math> gilt: <math>f(-x) = (-x)^3 = -…“