Kapazitätsgrenze

Aus FLBK-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition

Die Kapazitätsgrenze ist die maximale Produktionsmenge eines Gutes.

Beispiele

Fahrradproduktion

Wir produzieren Fahrräder in einer Fabrik. Da in der Fabrik eine begrenzte Anzahl an Arbeitskräften und Maschinen vorhanden sind, kann nur eine begrenzte Anzahl an Fahrrädern pro Tag produziert werden. Können beispielsweise nur 30 Fahrräder pro Tag produziert werden, beträgt die Kapazitätsgrenze 30 Stück.

Untere Produktionsgrenze

Nach unten ist die Produktionsmenge immer durch 0 Mengeneinheiten beschränkt. In der Realität werden keine negativen Mengen produziert.

Kapazitätsgrenze im ökonomischen Definitionsbereich

Im ökonomischen Definitionsbereich ist die Kapazitätsgrenze in der Regel die rechte Grenze des Intervalls. Beträgt die Kapazitätsgrenze beispielsweise 20, gilt [math]\displaystyle{ \mathbb{D}_{ök}=[0;20] }[/math].