Menge

Aus FLBK-Wiki
Version vom 17. Juli 2024, 09:47 Uhr von Flbkwikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== ==Teilmenge== ===Mengenoperationen=== A, B seien Mengen, dann enthält <math>A \cup B</math> (A vereinigt B) alle Elemente, die in A oder in B enthalten sind. <math>A \cap B </math> (A geschnitten B) enthält alle Elemente, die in A und in B enthalten sind. <math>A \setminus B</math> (A ohne B) enthält alle Elemente, die in A und nicht in B enthalten sind. Bei einem Zufallsexperiment seien A, B Ereignisse. Dann gilt: <math>P\left(A\ \ca…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition

Teilmenge

Mengenoperationen

A, B seien Mengen, dann enthält [math]\displaystyle{ A \cup B }[/math] (A vereinigt B) alle Elemente, die in A oder in B enthalten sind. [math]\displaystyle{ A \cap B }[/math] (A geschnitten B) enthält alle Elemente, die in A und in B enthalten sind. [math]\displaystyle{ A \setminus B }[/math] (A ohne B) enthält alle Elemente, die in A und nicht in B enthalten sind.

Bei einem Zufallsexperiment seien A, B Ereignisse. Dann gilt:

[math]\displaystyle{ P\left(A\ \cap\ B\right)=P\left(A\right)\ \cdot P\left(B\right) }[/math]

und

[math]\displaystyle{ P\left(A\ \cup\ B\right)=P\left(A\right)\ +P\left(B\right)-P\left(A\ \cap\ B\right) }[/math]