Zentrale öffentliche Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in FLBK-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 12:12, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datum (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Ein Datum zu verwalten ist keine triviale Aufgabe. Hierbei gibt es viele Nebenbedingungen zu beachten. Hier eine nicht abschließende Liste beispielhafter Anforderungen an eine Datumsverwaltung: * Eine Woche hat nicht immer 7 Tage (z.B. die erste Woche im Jahr) * Ein Jahr hat nicht immer 365 Tage (z.B. in Schaltjahren und bei Kalenderanpassungen) * Die Angabe 01/02/03 kann in Deutschland 2003-02-01, in USA 2003-01-02 und in asiatischen…“)
- 10:16, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Gestaltung-Verzweigungen.png
- 10:16, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Gestaltung-Verzweigungen.png hoch
- 10:14, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mehrfach-Verzweigung-Erläuterung.png
- 10:14, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Mehrfach-Verzweigung-Erläuterung.png hoch
- 10:12, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Zweifach-Verzweigung-Erläuterung.png
- 10:12, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Zweifach-Verzweigung-Erläuterung.png hoch
- 10:09, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Verzweigung-Erläuterung.png
- 10:09, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Verzweigung-Erläuterung.png hoch
- 09:53, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verzweigung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Eine '''Verzweigung''' ist eine wichtige Kontrollstruktur in der Programmierung. Sie legt fest, welcher von zwei (oder mehr) Programmabschnitten, abhängig von einer (oder mehreren) Bedingungen, ausgeführt wird. Verzweigungen können in der Java-Programmierung nur im Körper von Methoden und Konstruktoren implementiert werden. == Bedingte Anweisung (einfache Verzweigung) == Eine bedingte Anweisung ist die einfachste Form einer Verzweig…“)
- 09:37, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Do-while.png
- 09:37, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Do-while.png hoch
- 09:35, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:For-schleife.png
- 09:35, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:For-schleife.png hoch
- 09:33, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:While-schleife.png (alte Version 20250915073242!While-schleife.png gelöscht: Inhalt war: „While-Schleife graphisch dargestellt“. Einziger Bearbeiter: Flbkwikiadmin (Diskussion))
- 09:32, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:While-schleife.png hoch
- 09:29, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:While-schleife.png
- 09:29, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:While-schleife.png hoch
- 09:28, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Aufbau-schleife.png
- 09:28, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Aufbau-schleife.png hoch
- 09:23, 15. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schleife (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Eine '''Schleife''' ist eine wichtige Kontrollstruktur in der Programmierung. Sie wiederholt einen Anweisungs-Block – den so genannten ''Schleifenrumpf'' oder ''Schleifenkörper'' – so lange, wie eine Schleifenbedingung als Laufbedingung gültig bleibt bzw. als Abbruchbedingung nicht eintritt. Die Schleifenbedingung wird mit Hilfe der booleschen Algebra formuliert. Schleifen können in der Java-Programmierung nur im Körper von Meth…“)
- 10:47, 12. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Javadoc (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Javadoc''' ist ein Dokumentationsgenerator für die Programmiersprache Java, mit dem sich automatisch API-Dokumentation aus Quelltext und speziellen Kommentaren erstellen lässt. Javadoc-Kommentare werden mit <code>* ...: </code> gekennzeichnet und enthalten spezielle Tags wie <code>@param</code>, <code>@return</code> oder <code>@author</code>, um die Dokumentation zu strukturieren. == Funktionsweise == Javadoc analysiert den Java-Quellcode…“)
- 07:30, 12. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge verschob die Seite UML nach Unified Modeling Language (Ausführlicher Name für UML)
- 15:05, 10. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:BlueJ Inspektion.png
- 15:05, 10. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:BlueJ Inspektion.png hoch
- 15:04, 10. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Bidirektionaler Knoten.png
- 15:04, 10. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Bidirektionaler Knoten.png hoch
- 15:03, 10. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Unidirektionaler Knoten.png
- 15:03, 10. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Unidirektionaler Knoten.png hoch
- 14:54, 10. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dynamische Datenstruktur (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dynamische Datenstrukturen''' sind in der Programmierung Behälter für Objekte, die eine flexible Menge an Arbeitsspeicher reservieren und somit eine beliebige Anzahl von Objekten aufnehmen können. Im Gegensatz zu Arrays mit fester Länge bieten sie mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Datenmengen. == Einführung == In einem Programm werden oft mehrere Objekte einer Klasse verwaltet. Diese müssen in Behältern organisiert…“)
- 14:49, 10. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite ArrayList (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dynamisches Array''' bezeichnet in der Programmierung eine Listenstruktur, in die beliebig viele Objekte hinzugefügt und dann auch wieder entfernt werden können. In Java wird ein dynamisches Array durch die Klasse <code>ArrayList</code> realisiert. Die Klasse <code>ArrayList</code> befindet sich in der Standard-Bibliothek <code>java.util.*</code>. Als Klasse handelt es sich bei der <code>ArrayList</code> um einen komplexen Datentyp…“)
- 14:39, 10. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bibliothek (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine '''Bibliothek''' (englisch ''library'') bezeichnet in der Programmierung eine Sammlung von Klassen, die Lösungswege für thematisch zusammengehörende Problemstellungen anbieten. Bibliotheken sind im Unterschied zu Programmen keine eigenständig lauffähigen Einheiten, sondern sie enthalten Hilfsmodule, die von Programmen genutzt werden können. Manche Programmbibliotheken werden nicht im Quelltext veröffentlicht, da sie Firmengeheim…“)
- 12:08, 6. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:FI I TP2 (Die Seite wurde neu angelegt: „Im unteren Kategorienbaum sind alle Themen, die zur Ausbildung zum Fachinformatiker (FI) im Fachbereich Informatik (I) für die Teilprüfung 2 der IHK relevant sind.“)
- 12:08, 6. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:FI I TP1 (Die Seite wurde neu angelegt: „Im unteren Kategorienbaum sind alle Themen, die zur Ausbildung zum Fachinformatiker (FI) im Fachbereich Informatik (I) für die Teilprüfung 1 der IHK relevant sind.“)
- 12:07, 6. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:FI I EVP (Die Seite wurde neu angelegt: „Im unteren Kategorienbaum sind alle Themen, die zur Ausbildung zum Fachinformatiker (FI) im Fachbereich Informatik (I) im Unterrichtsfach EVP behandelt wurden.“)
- 12:07, 6. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:FI I ITD (Die Seite wurde neu angelegt: „Im unteren Kategorienbaum sind alle Themen, die zur Ausbildung zum Fachinformatiker (FI) im Fachbereich Informatik (I) im Unterrichtsfach ITD behandelt wurden.“)
- 11:30, 6. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Datenbanken (Die Seite wurde neu angelegt: „Datenbanken in der Informatik sind Systeme zur strukturierten Speicherung, Verwaltung und Abfrage großer Mengen an Daten. Sie ermöglichen es, Informationen effizient zu organisieren, Mehrfachspeicherungen zu vermeiden und den gleichzeitigen Zugriff vieler Nutzer zuverlässig zu steuern. Datenbanken dienen als zentrale Grundlage für zahlreiche Anwendungen – von kleinen Informationssystemen bis hin zu komplexen Unternehmenslösungen – und unterstütz…“)
- 11:22, 6. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Modellierung (Die Seite wurde neu angelegt: „Modellierung in der Informatik bezeichnet den Prozess, komplexe Sachverhalte oder Systeme vereinfacht darzustellen, um sie besser verstehen, analysieren und entwickeln zu können. Dabei werden wesentliche Aspekte der Realität abstrahiert und in Form von Modellen, z. B. Diagrammen, Datenstrukturen oder formalen Beschreibungen, abgebildet. Modelle dienen als Kommunikationsmittel zwischen Entwicklern, Fachexperten und Anwendern und unterstützen den gesamte…“)
- 11:03, 6. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Objektorientierte Programmierung (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Kategorie:Programmierung“. Einziger Bearbeiter: Flbkwikiadmin (Diskussion))
- 11:03, 6. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Objektorientierte Programmierung nach Kategorie:Programmierung (Falsch geschriebener Name)
- 11:00, 6. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Objektorientierte Programmierung (Die Seite wurde neu angelegt: „Objektorientierung ist ein Programmierparadigma, bei dem Programme aus Objekten bestehen, die Daten (Eigenschaften) und Funktionen (Methoden) bündeln. Dadurch lassen sich komplexe Systeme übersichtlich strukturieren, wiederverwenden und leichter erweitern.“)
- 07:43, 4. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Skriptsprache (Wunsch des Autors: Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Skriptsprache“. Einziger Bearbeiter: Flbkwikiadmin (Diskussion))
- 07:42, 4. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Skriptsprache nach Skriptsprache (Falsch geschriebener Name)
- 11:00, 3. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Linker (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter einem Linker oder Binder (auch: „Bindelader“) versteht man ein Anwendungsprogramm, das einzelne Programmmodule zu einem ausführbaren Programm zusammenstellt (verbindet). Ein Linker ist in der Regel in einer Entwicklungsumgebung integriert. Die meisten Programme enthalten Bestandteile oder Module, die in anderen Programmen Verwendung finden können. Mehrere kompilierte Module mit Funktionen können zu Bibliotheken zusammengefasst werden. Der Co…“)
- 10:57, 3. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Interpreter (Die Seite wurde neu angelegt: „Als Interpreter wird ein Computerprogramm bezeichnet, das eine Abfolge von Anweisungen anscheinend direkt ausführt, wobei das Format der Anweisungen vorgegeben ist. Der Interpreter liest dazu eine oder mehrere Quelldateien ein, analysiert diese und führt sie anschließend Anweisung für Anweisung aus, indem er den Programmcode einer Zeile (eventuell über Zwischenschritte schließlich als Maschinencode für das jeweilige Computersystem) direkt ausführt…“)
- 10:53, 3. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Skriptsprache (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Skriptsprachen''' sind Programmiersprachen, die über einen Interpreter ausgeführt werden. Sie verzichten manchmal auf Sprachelemente, deren Nutzen erst bei der Bearbeitung komplexerer Aufgaben zum Tragen kommt. So wird etwa in Skriptsprachen auf den Deklarationszwang von Variablen meist verzichtet – vorteilhaft zur schnellen Erstellung von kleinen Programmen, bei großen hingegen von Nachteil, etwa wegen der fehlenden Überprüfungsmöglichkeit…“)
- 10:48, 3. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:FI I SDM (Die Seite wurde neu angelegt: „Im unteren Kategorienbaum sind alle Themen, die zur Ausbildung zum '''Fachinformatiker (FI)''' im Fachbereich '''Informatik (I)''' im Unterrichtsfach '''SDM''' behandelt wurden.“)
- 10:47, 3. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite PowerShell (Die Seite wurde neu angelegt: „'''PowerShell''' ist ein plattformübergreifendes Framework von Microsoft, zur Automatisierung, Konfiguration und Verwaltung von Systemen, das einen Kommandozeileninterpreter inklusive Skriptsprache bietet. Es ersetzt unter Windows die klassische Kommandzeile (cmd) und ist seit Windows 7 sowie Windows Server 2008 R2 verfügbar. PowerShell ist eine Shell (Hülle), also eine Software mittels derer ein Benutzer mit dem Betriebssystem (Kern) interagiert. ==…“)
- 07:34, 2. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:AHR WuV WI GK (Die Seite wurde neu angelegt: „Im unteren Kategorienbaum sind alle Themen, die zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung (WuV) im Unterrichtsfach Wirtschaftsinformatik im Grundkurs behandelt wurden.“)
- 10:53, 1. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Objektorientierung (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == '''Objektorientierung''' (kurz '''OO''') bezeichnet ein Paradigma in der Softwareentwicklung, bei dem komplexe Systeme durch das Zusammenspiel kooperierender Objekte modelliert werden. Objektorientierung kommt vor allem in der objektorientierten Programmierung (z. B. mit Java) zum Einsatz, findet jedoch auch in vorgelagerten Phasen wie der objektorientierten Analyse und dem Objektorientier…“)