Lineare Funktion: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Die Geraden von zwei linearen Funktionen <math>g(x)=m_1x+b_1</math> und <math>f(x)=m_2x+b_2</math> sind parallel, wenn sie sich nicht schneiden. Für parallele Geraden gilt <math>m_1=m_2</math>, d. h. die Steigungen sind gleich. | Die Geraden von zwei linearen Funktionen <math>g(x)=m_1x+b_1</math> und <math>f(x)=m_2x+b_2</math> sind parallel, wenn sie sich nicht schneiden. Für parallele Geraden gilt <math>m_1=m_2</math>, d. h. die Steigungen sind gleich. | ||
===Orthogonale Geraden=== | ===Orthogonale Geraden=== | ||
[[Datei:LineareFunktionOrthogonaleGeraden.png|mini|Orthogonale Geraden mit <math>f(x)=2 x+3</math> und <math> | [[Datei:LineareFunktionOrthogonaleGeraden.png|mini|Orthogonale Geraden mit <math>f(x)=2 x+3</math> und <math>g(x)=-\frac{1}{2} x+3</math>]] | ||
Die Geraden von zwei linearen Funktionen <math>g(x)=m_1x+b_1</math> und <math>f(x)=m_2x+b_2</math> sind orthogonal, wenn sie einen rechten Winkel einschließen. Für orthogonale Geraden gilt <math>m_1 \cdot m_2=-1</math> bzw. <math>m_1 =-\frac{1}{m_2}</math>. | Die Geraden von zwei linearen Funktionen <math>g(x)=m_1x+b_1</math> und <math>f(x)=m_2x+b_2</math> sind orthogonal, wenn sie einen rechten Winkel einschließen. Für orthogonale Geraden gilt <math>m_1 \cdot m_2=-1</math> bzw. <math>m_1 =-\frac{1}{m_2}</math>. | ||