Sichtbarkeit: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Die Sichtbarkeit (oft auch als Zugriffsmodifikatoren oder Access Modifiers bezeichnet) ist ein grundlegendes Konzept in der objektorientierten Programmierung mit Java. Sie bestimmt, von welchen Stellen im Code auf Klassen, Attribute (Variablen) und Methoden zugegriffen werden kann. Die korrekte Verwendung von Sichtbarkeiten ist entsche…“ |
Thomas (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die Wahl des richtigen Zugriffsmodifikators ist ein wesentlicher Bestandteil guten Java-Designs: | Die Wahl des richtigen Zugriffsmodifikators ist ein wesentlicher Bestandteil guten Java-Designs: | ||
Schutz des internen Zustands: Verwenden Sie private für die meisten Attribute. | * Schutz des internen Zustands: Verwenden Sie private für die meisten Attribute. | ||
* Definition der Schnittstelle: Verwenden Sie public für Methoden, die die öffentliche Schnittstelle Ihrer Klasse bilden sollen. | |||
Definition der Schnittstelle: Verwenden Sie public für Methoden, die die öffentliche Schnittstelle Ihrer Klasse bilden sollen. | * Erleichterung der Vererbung: Verwenden Sie protected für Elemente, die Unterklassen benötigen, aber nicht von externen Klassen gesehen werden sollen. | ||
* Durch die konsequente Anwendung dieser Regeln stellen Sie sicher, dass Ihr Code wartbar, sicher und leicht verständlich bleibt. | |||
Erleichterung der Vererbung: Verwenden Sie protected für Elemente, die Unterklassen benötigen, aber nicht von externen Klassen gesehen werden sollen. | |||
Durch die konsequente Anwendung dieser Regeln stellen Sie sicher, dass Ihr Code wartbar, sicher und leicht verständlich bleibt. | |||
== Arten == | == Arten == |