Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


Die Klasse, [[Attribut|Attribute]], [[Methode|Methoden]] und [[Konstruktor|Konstruktoren]] können mit Kommentaren versehen werden. Sie haben auf den Programmablauf keinen Einfluss. Sie dienen nur der Erläuterung und erleichtern das Verständnis. Klassen stehen nie für sich allein. Sie sind immer in einem [[Projekt]] gebündelt.
Die Klasse, [[Attribut|Attribute]], [[Methode|Methoden]] und [[Konstruktor|Konstruktoren]] können mit Kommentaren versehen werden. Sie haben auf den Programmablauf keinen Einfluss. Sie dienen nur der Erläuterung und erleichtern das Verständnis. Klassen stehen nie für sich allein. Sie sind immer in einem [[Projekt]] gebündelt.
<html>
<html>
<iframe width="450" height="300" src="https://www.youtube.com/embed/94Zu4C3XEIU?si=WJVomZNxqpFsZRb5" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>
<iframe width="450" height="300" src="https://www.youtube.com/embed/94Zu4C3XEIU?si=WJVomZNxqpFsZRb5" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html>
== Aufbau ==
== Aufbau ==
Bei der Programmierung einer Java-Klasse müssen syntaktische Regeln eingehalten werden, damit der Compiler den Quellcode erfolgreich übersetzten kann.
Bei der Programmierung einer Java-Klasse müssen syntaktische Regeln eingehalten werden, damit der Compiler den Quellcode erfolgreich übersetzten kann.