Baumdiagramm: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein Baum ist ein spezieller Typ von Graph. Im Kontext der Informatik, Mathematik und Datenanalyse ist der Begriff "Baum" eine fundamental wichtige Datenstruktur, die hierarchische Beziehungen darstellt. Er kommt in vielen Bereichen zur Anwendung. Ein Baumdiagramm ist eine visuelle Darstellungsform, die verwendet wird, um Entscheidungen, Möglichkeiten oder Abläufe zu veranschaulichen. Es besteht aus Knoten, die Ereignisse oder Entscheidungen repräsentieren, und Ästen, die die möglichen Ergebnisse oder Schritte verbinden. | Ein Baum ist ein spezieller Typ von Graph. Im Kontext der Informatik, Mathematik und Datenanalyse ist der Begriff "Baum" eine fundamental wichtige Datenstruktur, die hierarchische Beziehungen darstellt. Er kommt in vielen Bereichen zur Anwendung. Ein Baumdiagramm ist eine visuelle Darstellungsform, die verwendet wird, um Entscheidungen, Möglichkeiten oder Abläufe zu veranschaulichen. Es besteht aus Knoten, die Ereignisse oder Entscheidungen repräsentieren, und Ästen, die die möglichen Ergebnisse oder Schritte verbinden. | ||
[[Datei:Baumstruktur.png|mini]] | |||
=== Eigenschaften eines Baumdiagramms: === | === Eigenschaften eines Baumdiagramms: === | ||
| Zeile 8: | Zeile 9: | ||
=== Anwendung: === | === Anwendung: === | ||
Baumdiagramme finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, wie zum Beispiel in der Mathematik zur Darstellung von Wahrscheinlichkeiten, in der Informatik zur Veranschaulichung von Algorithmen oder Entscheidungsprozessen und in der Statistik zur Analyse von Zufallsexperimenten. | Baumdiagramme finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, wie zum Beispiel in der Mathematik zur Darstellung von Wahrscheinlichkeiten, in der Informatik zur Veranschaulichung von Algorithmen oder Entscheidungsprozessen und in der Statistik zur Analyse von Zufallsexperimenten. | ||
== Wahrscheinlichkeitsrechnung: Ereignisbäume == | == Wahrscheinlichkeitsrechnung: Ereignisbäume == | ||