Polypol: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Ein [[Markt]], auf dem viele [[Markt#Anbieter_und_Angebot|Anbieter]] und viele [[Markt#Nachfrager_und_Nachfrage|Nachfrager]] existieren, heißt '''Polypol'''.
Ein [[Markt]], auf dem viele [[Markt#Anbieter_und_Angebot|Anbieter]] und viele [[Markt#Nachfrager_und_Nachfrage|Nachfrager]] existieren, heißt '''Polypol'''.


==Homogene und heterogene Güter==
==Homogenes Gut==
'''Homogene Güter''' sind völlig einheitlich und können nicht voneinander unterschieden werden. '''Heterogene Güter''' weisen Qualitätsunterschiede oder Präferenzen auf.
'''Homogene Güter''' sind völlig einheitlich und können nicht voneinander unterschieden werden.  


Homogene Güter gibt es auf Ölmärkten, Börsen oder im Versandhandel. In Kaufhäusern oder Supermärkten sind heterogene Güter vorhanden, da sich gleiche Produkte, wie beispielsweise Schuhe, hinsichtlich Qualität und Aussehen minimal unterscheiden.
Homogene Güter gibt es auf Ölmärkten, Börsen oder im Versandhandel. Öl weist hinsichtlich Qualität und Präferenzen keine Unterschiede auf. Auf Börsen ist es egal, welchen Aktienanteil man kauft, da jeder die gleichen Rechte verbrieft. Im Versandhandel hat der Kunde keine Wahl, welches genaue Produkt er erhält, weshalb das Produkt im Prinzip homogen ist.
 
==Heterogenes Gut==
'''Heterogene Güter''' weisen Qualitätsunterschiede oder Präferenzen auf. In Kaufhäusern oder Supermärkten sind heterogene Güter vorhanden, da sich gleiche Produkte, wie beispielsweise Schuhe, hinsichtlich Qualität und Aussehen minimal unterscheiden. Der Kunde wählt gemäß seinen Präferenzen.


==Vollständige Konkurrenz==
==Vollständige Konkurrenz==
Zeile 17: Zeile 20:
* Alle [[Markt#Marktteilnehmer|Marktteilnehmer]] reagieren unendlich schnell auf Veränderungen.
* Alle [[Markt#Marktteilnehmer|Marktteilnehmer]] reagieren unendlich schnell auf Veränderungen.


Bei vollständiger Konkurrenz kann kein Marktteilnehmer den Marktpreis beeinflussen.
Bei vollständiger Konkurrenz kann kein Marktteilnehmer den Marktpreis beeinflussen. Wir sprechen häufig von einem '''Polypol unter vollständiger Konkurrenz'''.
 


[[Kategorie:Marktanalyse]]
[[Kategorie:Marktanalyse]]
[[Kategorie:Fachabitur]]