Gleitkommazahl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gleitkommazahl
Einführung
Gleitkommazahlen sind eine Möglichkeit, reelle Zahlen (d.h. Zahlen mit Nachkommastellen) im Computer darzustellen. Sie werden verwendet, um sowohl sehr große als auch sehr kleine Zahlen mit begrenzter Genauigkeit zu speichern.
Datentypen in Java
In der Programmiersprache Java werden Gleitkommazahlen durch die primitiven Datentypen float (32 Bit, Single Precision) und double (64 Bit, Double Precision) abgebildet.
Genauigkeit
Gleitkommazahlen haben eine begrenzte Genauigkeit. Das bedeutet, dass nicht alle reellen Zahlen exakt dargestellt werden können. Dies kann zu Rundungsfehlern führen.
Beispiel
Die Zahl 123.45 kann in Gleitkommadarstellung wie folgt aussehen:
- Vorzeichen: +
- Mantisse: 1.2345
- Exponent: 2
Anwendung
Gleitkommazahlen werden in vielen Bereichen eingesetzt, darunter:
- Wissenschaftliche Berechnungen
- Ingenieurwesen
- Grafikprogrammierung
- Finanzwesen
Vorteile
- Großer Zahlenbereich
- Kompakte Darstellung
Nachteile
- Begrenzte Genauigkeit
- Rundungsfehler