Zentrale öffentliche Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in FLBK-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 14:48, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DEA Beipsiel.png
- 14:48, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:DEA Beipsiel.png hoch
- 14:46, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:5Tupel.png
- 14:46, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:5Tupel.png hoch
- 14:44, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tabelle Übergangsfunktion.png
- 14:44, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:Tabelle Übergangsfunktion.png hoch
- 14:39, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:NEA Beispiel.png
- 14:39, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:NEA Beispiel.png hoch
- 14:34, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Nichtdeterministischer endlicher Automat NEA.jpg
- 14:34, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:Nichtdeterministischer endlicher Automat NEA.jpg hoch
- 14:32, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DEA Kaffeeautomat.jpg
- 14:32, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:DEA Kaffeeautomat.jpg hoch
- 14:29, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Grafische Darstellung Mealy-Automat Bonbons.jpg
- 14:29, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:Grafische Darstellung Mealy-Automat Bonbons.jpg hoch
- 14:24, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Übersicht UML Diagrammtypen.png
- 14:24, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:Übersicht UML Diagrammtypen.png hoch
- 14:07, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite UML (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Die Unified Modeling Language kurz UML, ist eine grafische Modellierungssprache zur Spezifikation, Konstruktion und Dokumentation von Software-Teilen und anderen Systemen (Heide Balzert: UML 2 in 5 Tagen. W3L, 2005, ISBN 3-937137-61-0). UML ist heute die dominierende Sprache für die Softwaresystem-Modellierung. Die UML wird in nahezu allen Phasen eines Softwareentwicklungsprozesses eingesetzt: Projektauftraggeber und Wirtschaftsinforma…“)
- 12:56, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Beispiel Zustandsautomaten.jpg
- 12:56, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:Beispiel Zustandsautomaten.jpg hoch
- 12:53, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Endzustand.jpg
- 12:53, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:Endzustand.jpg hoch
- 12:51, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Zustand.jpg
- 12:51, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:Zustand.jpg hoch
- 12:50, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:StartZustand.png
- 12:50, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:StartZustand.png hoch
- 12:47, 29. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zustandsdiagramm (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Das Zustandsdiagramm (englisch state diagram) ist eine der 14 Diagrammarten der Sprache UML für Software und andere Systeme. Es stellt einen endlichen Automaten in einer UML-Sonderform grafisch dar und wird benutzt, um entweder das Verhalten eines Systems oder die zulässige Nutzung der Schnittstelle eines Systems zu spezifizieren. Der Duden definiert den Zustand als "augenblickliches Beschaffen-, Geartetsein; Art und Weise des Vorhan…“)
- 10:21, 28. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Prozess Lasten- Pflichtenheft.jpg
- 10:21, 28. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:Prozess Lasten- Pflichtenheft.jpg hoch
- 10:11, 28. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Werkvertrag (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Ein Werkvertrag ist ein Vertrag über den gegenseitigen Austausch von Leistungen, bei dem sich ein Unternehmer verpflichtet, ein Werk gegen Zahlung einer Vergütung (Werklohn) durch den Besteller herzustellen. Der Unternehmer schuldet den Erfolg (das Werk). Der Besteller schuldet die Vergütung. In Deutschland sind Werkverträge nach [https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__631.html §§ 631 ff. BGB] geregelt. Das Bemühen zur Herstellu…“)
- 09:55, 28. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nicht Funktionale Anforderungen (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Eine verbreitete Unterteilung ist die Unterscheidung in funktionale und nicht funktionale Anforderungen. Funktionale Anforderungen beschreiben den Funktionsumfang eines zu erstellenden Werkes. Die nicht funktionalen Anforderungen beschreiben, wie gut das System die Leistung erbringen soll, sie werden vielfach als Randbedingungen und Qualitätseigenschaften verstanden. Ein Beispiel: ''„Das Produkt so…“)
- 09:36, 28. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Funktionale Anforderungen (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine verbreitete Unterteilung ist die Unterscheidung in funktionale und nicht funktionale Anforderungen. Funktionale Anforderungen sind Bestandteil eines Lastenheftes und beschreiben den Funktionsumfang eines zu erstellenden Werkes. Eine funktionale Anforderung legt fest, was das Produkt leisten soll. Ein Beispiel: „Das Produkt soll den Saldo eines Kontos zu einem Stichtag berechnen.“ Funktionale Anforderungen und nicht funktionale Anforderungen z…“)
- 09:02, 28. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Dokumentation (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Software Entwicklung“)
- 09:00, 28. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pflichtenheft (Die Seite wurde neu angelegt: „Nach DIN 69901-5 enthält das Pflichtenheft die „vom Auftragnehmer erarbeiteten Realisierungsvorgaben aufgrund der Umsetzung des vom Auftraggeber vorgegebenen Lastenheftes“. Ein Pflichtenheft ist ein zentrales Dokument im Projektmanagement. Es beschreibt detailliert, was ein System oder Produkt können muss, um die Anforderungen der Auftraggeberin oder des Auftraggebers zu erfüllen. Im Gegensatz zum Lastenheft, das die Wünsche aus Si…“)
- 08:54, 28. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:UML Logo.png
- 08:54, 28. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:UML Logo.png hoch
- 08:46, 28. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lastenheft (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Gemäß DIN 69901-5 beschreibt das Lastenheft die „vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages“ und ist häufig Bestandteil eines Werkvertrages. Das Lastenheft definiert, was und wofür etwas gemacht werden soll. Es ist z. B. im Software-Bereich das Ergebnis einer Anforderungsanalyse. Das Lastenheft kann der Auftraggeber in einer Ausschreibun…“)
- 13:27, 27. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:ISO.jpg
- 13:27, 27. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:ISO.jpg hoch
- 13:15, 27. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Software Entwicklung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Informatik“)
- 13:10, 27. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Software Ergonomie (Die Seite wurde neu angelegt: „== Software-Ergonomie und Barrierefreiheit in der IT-Entwicklung == '''Software-Ergonomie und Barrierefreiheit''' sind zwei zentrale Qualitätsmerkmale moderner Software. Sie stellen sicher, dass Anwendungen nicht nur funktional, sondern auch effizient, benutzerfreundlich und für jeden zugänglich sind – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. === Software-Ergonomie === '''Software-Ergonomie''' beschäftigt sich mit der Gest…“)
- 10:11, 27. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge löschte die Seite EndlicherAutomat (Wunsch des Autors: Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Endlicher Automat“. Einziger Bearbeiter: Thomas (Diskussion))
- 10:10, 27. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge verschob die Seite EndlicherAutomat nach Endlicher Automat (Falsch geschriebener Name: Felix kann sich das einfach nicht merken)
- 10:04, 27. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Automaten (Die Seite wurde neu angelegt: „Informatik“)
- 09:49, 27. Aug. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite EndlicherAutomat (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Ein endlicher Automat (EA, auch Zustandsmaschine, Zustandsautomat; englisch finite state machine, FSM) ist ein mathematisches Modell eines Systems mit diskreten Ein- und Ausgaben. Diskret bedeutet, dass zu jedem Zeitpunkt nur eine Eingabe und eine Ausgabe verarbeitet wird. Es gibt eine endliche Anzahl ein Ein- und Ausgaben. Das durch den Automaten beschriebene System befindet sich in einer endlichen Anzahl von Zuständen. Das Verhalten d…“)
- 12:49, 21. Mai 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Beispiel Rechnung Entropie.png
- 12:49, 21. Mai 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:Beispiel Rechnung Entropie.png hoch
- 12:34, 21. Mai 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Formel Wahrscheinlichkeit Ereignisse.png
- 12:34, 21. Mai 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:Formel Wahrscheinlichkeit Ereignisse.png hoch
- 12:33, 21. Mai 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Formel Entropie.png
- 12:33, 21. Mai 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:Formel Entropie.png hoch