Zentrale öffentliche Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in FLBK-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 14:31, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Primärschlüssel (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Primärschlüssel''' (engl. ''primary key'') ist in einer relationalen Datenbank ein Schlüssel zur eindeutigen Identifizierung eines Tupels (Datensatzes) in einer Tabelle. == Definition und Eigenschaften == Der Primärschlüssel wird aus der Menge der Schlüsselkandidaten einer Tabelle ausgewählt und muss folgende Eigenschaften erfüllen: * '''Eindeutigkeit''':…“)
- 14:25, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schlüssel (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Schlüssel''' dient in einer relationalen Datenbank dazu, die Tupel (Datensätze) einer Relation (Tabelle) eindeutig zu identifizieren. Ein Schlüssel ist eine Gruppe von Spalten, die so ausgewählt wird, dass jede Tabellenzeile über den Werten dieser Spaltengruppe eine einmalige Wertekombination hat. == Superschlüssel == mini Bestimmen einige…“)
- 14:25, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Schlüssel-ZusammenhangSchlüssel.png
- 14:25, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Schlüssel-ZusammenhangSchlüssel.png hoch
- 14:24, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Schlüssel-SchlüsselInTabellen.png
- 14:24, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Schlüssel-SchlüsselInTabellen.png hoch
- 11:34, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Chen-Notation (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Modified Chen-Notation''' (MC) ist eine graphische Notation für Entity-Relationship-Modelle. Sie ist nach dem Informatiker Peter Chen benannt, der sie zur Darstellung von semantischen Datenmodellen einführte und die im Laufe der Zeit angepasst (''modified'') wurde. == Übersicht == mini In der grafischen Darstellung der Modified Chen-Notation werden folgende Elemente angegeben: * '''Entitätsklass…“)
- 11:32, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:ChenNotation-Attribut.png
- 11:32, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:ChenNotation-Attribut.png hoch
- 11:31, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:ChenNotation-GrafischeElemente.png
- 11:31, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:ChenNotation-GrafischeElemente.png hoch
- 11:25, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Entität (Die Seite wurde neu angelegt: „mini '''Entitäten''' und '''Beziehungen''' sind die grundlegenden Konzepte des Entity-Relationship-Modells. Als '''Entität''' (auch Informationsobjekt genannt, englisch ''entity'') wird in der Datenmodellierung ein eindeutig zu bestimmendes Objekt bezeichnet, über das Informationen gespeichert oder verarbeitet werden sollen. == Einführung == Die Entität ist namensgebend für das Entity-Relationship-Mode…“)
- 11:25, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Entität-ErklärungAnTabelle.png
- 11:25, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Entität-ErklärungAnTabelle.png hoch
- 11:15, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Entity-Relationship-Modell (Die Seite wurde neu angelegt: „mini mini Das '''Entity-Relationship-Modell''' (kurz '''ER-Modell''' oder '''ERM'''; deutsch etwa ''Gegenstand-Beziehung-Modell'') dient dazu, im Rahmen der semantischen Datenmodellierung einen in einem gegebenen Kontext (z. B. einem Projekt) abstrakten Ausschnitt der realen Welt zu beschreiben. Das ER-Modell besteht aus einer Grafik (ER-Diagramm, Abk. ERD) und einer Beschreibun…“)
- 11:15, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:ER-Modell-Tabellen.png
- 11:15, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:ER-Modell-Tabellen.png hoch
- 11:14, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:ER-Diagramm-Beispiel.jpg
- 11:14, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:ER-Diagramm-Beispiel.jpg hoch
- 11:13, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:ERM-Softwarentwicklungsprozess.png
- 11:13, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:ERM-Softwarentwicklungsprozess.png hoch
- 11:13, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:ERM-Einordnung.png
- 11:13, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:ERM-Einordnung.png hoch
- 10:49, 8. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pseudocode (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pseudocode''' ist eine vereinfachte, informelle Beschreibung eines Computerprogramms oder Algorithmus, die die Logik und den Ablauf darstellt, ohne die spezifische Syntax einer echten Programmiersprache zu verwenden. Er richtet sich in erster Linie an Menschen, um das Verständnis zu erleichtern, und muss nicht von einem Computer ausführbar sein. == Zweck == Der Hauptzweck von Pseudocode liegt in der Planung und Entwicklung von Algorithmen,…“)
- 11:09, 7. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Iteration (Die Seite wurde neu angelegt: „mini Ein Zugriff erfolgt mehrmals und schrittweise in der Regel durch eine Schleife. Häufig müssen Datenstrukturen mit Schleifen schrittweise durchlaufen werden, um ein Elementen zu suchen oder die Daten zu sortieren. Hier wird ein Anweisungsblock wiederholt durch den „Schleifenrumpf“ ausgeführt; jede Ausführung ist eine Iteration der Schleife.“)
- 11:09, 7. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Iteration-Beispiel.png
- 11:09, 7. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Iteration-Beispiel.png hoch
- 09:36, 7. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge verschob die Seite Boolesche-algebra nach Boolesche Algebra (Falsch geschriebener Name)
- 09:32, 7. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Problem (Die Seite wurde neu angelegt: „mini In der Informatik versteht man unter einem '''Problem''' eine Situation, in der ein '''Ist-Zustand''' nicht mit einem gewünschten '''Soll-Zustand''' übereinstimmt und diese Diskrepanz mit Hilfe eines Algorithmus gelöst werden soll. Die Existenz von Problemen und deren Lösung durch Algorithmen beschränkt sich jedoch nicht auf die Informatik. == Grundlegendes Konzept == Ein Problem liegt vor, wenn eine Lücke z…“)
- 09:30, 7. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Problem-Sortieren.png
- 09:30, 7. Okt. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Problem-Sortieren.png hoch
- 12:52, 2. Okt. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sichtbarkeit (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Die Sichtbarkeit (oft auch als Zugriffsmodifikatoren oder Access Modifiers bezeichnet) ist ein grundlegendes Konzept in der objektorientierten Programmierung mit Java. Sie bestimmt, von welchen Stellen im Code auf Klassen, Attribute (Variablen) und Methoden zugegriffen werden kann. Die korrekte Verwendung von Sichtbarkeiten ist entsche…“)
- 10:49, 30. Sep. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Boolesche-algebra (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Um Probleme der Logik abstrakt beschreiben und lösen zu können, verwenden die Mathematik und die Informatik das Instrument der booleschen Algebra. Die boolesche Algebra ist eine spezielle algebraische Struktur, die mathematische Aussagen mit logischen Operatoren UND, ODER und NICHT definiert. Dabei gelten Aussagen als mathematisch, wenn sie klar als wahr (w) bzw. falsch (f) zu berechnen sind. Aussagen können wie folgt dar…“)
- 10:31, 30. Sep. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Operator (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Java kennt eine Vielzahl von arithmetischen, logischen, und relationalen Operatoren. Es folgen einige gängige Operatoren. Bis auf wenige Ausnahmen sollten alle Operatoren und das, was sie leisten, aus der Schule bekannt sein. == Arithmetische Operatoren == {| class="wikitable center" style="text-align:left" ! Operator ! Beschreibung ! Kurzbeispiel |- | style="width: 5%" | + | style="width:50%" | Addition || <syntaxhighlight lang=…“)
- 14:58, 29. Sep. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fakultät (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == mini Die Fakultät ist in der Mathematik eine Funktion, die einer natürlichen Zahl das Produkt aller natürlichen Zahlen kleiner und gleich dieser Zahl zuordnet. Sie wird durch ein dem Argument nachgestelltes Ausrufezeichen („!“) abgekürzt (http://de.wikipedia.org/wiki/Fakult%C3%A4t_%28Mathematik%29). == Beispiel == \begin{align} 0! &= 1\\ 1! &= 1\\ 2! &= 1 \cdot 2 = 2\\ 3! &= 1 \cdot 2 \cdot 3 = 6\\ 4! &=…“)
- 14:58, 29. Sep. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Fakultät.png
- 14:58, 29. Sep. 2025 Thomas Diskussion Beiträge lud Datei:Fakultät.png hoch
- 13:59, 29. Sep. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Abstract (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Eine abstrakte Klasse bezeichnet in der objektorientierten Programmierung eine spezielle Klasse, die keine , eine oder aber auch mehrere abstrakte Methoden enthalten (also Methoden ohne Körper (Implementierung) nur mit der Signatur). Per Definition können abstrakte Klassen nicht instanziiert, d.h. keine Objekte von ihnen erzeugt werden (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abstrak…“)
- 13:50, 29. Sep. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Static (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Klassen definieren die Attribute und die Methoden ihrer Instanzen/Objekte. Neben "normalen" Attributen und Methoden gibt es in objektorientierten Programmiersprachen noch statische (englisch static) Attribute und Methoden. Um statische Methoden und Attribute aufzurufen, benötigt man keine Instanz der Klasse. Man kann sie direkt über den Klassennamen aufru…“)
- 13:46, 29. Sep. 2025 Thomas Diskussion Beiträge erstellte die Seite Objekt-First (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Der Objekt-First-Ansatz ist eine didaktische Methode, die im modernen Java-Unterricht eine hohe Bedeutung hat. Anstatt mit statischen Methoden, primitiven Datentypen und Kontrollstrukturen zu beginnen, stellen man hier Objekte und Klassen von Anfang an in den Mittelpunkt. Das entspricht der wahren Natur von Objektorientierung|objektorientierte…“)
- 14:35, 24. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Speicher (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Datenspeicher oder Speichermedium dient zur Speicherung von Daten beziehungsweise Informationen. Der Begriff Speichermedium wird auch als Synonym für einen konkreten Datenträger verwendet. Der Prozessor verfügt über einen internen Speicher, um Daten verarbeiten zu können. Zudem greift der Prozessor auf einen schnell zugänglichen Hauptspeicher zu, aus dem Daten in den internen Speicher geschrieben werden. Diese beiden Speicher sic…“)
- 14:31, 24. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Anwendungsprogramm (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Anwendungssoftware (auch Anwendungsprogramm, kurz Anwendung oder Applikation; englisch application software, kurz App) ist ein ausführbares Programm, das genutzt wird, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen, das heißt „zur Lösung von Benutzerproblemen“.(Duden Informatik ISBN 3-411-05232-5) Beispiele für Anwendungsgebiete sind: *Bildbearbeitung, *Videobearbeitung, *…“)
- 14:27, 24. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datenbank (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter einer Datenbank (engl. database) versteht man einen logisch zusammengehörigen Datenbestand. Dieser Datenbestand wird von einem laufenden Datenbank Management System verwaltet und für Anwendungsprogramme und Benutzer unsichtbar auf nichtflüchtigen Speichermedien abgelegt. Am weitverbreitetsten sind so genannte Relationale Datenbanken, die Daten auf Basis von Relationen verwalten. Vereinfacht kann man Relationen auch als Daten…“)
- 14:22, 24. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DBMS-MySQL.png
- 14:22, 24. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:DBMS-MySQL.png hoch
- 14:15, 24. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DBMS-Server.png
- 14:15, 24. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:DBMS-Server.png hoch
- 14:14, 24. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DBMS-Softwareentwicklungsprozess.png
- 14:14, 24. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge lud Datei:DBMS-Softwareentwicklungsprozess.png hoch
- 14:13, 24. Sep. 2025 Flbkwikiadmin Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DBMS-Darstellung.png