Spannweite
Wurden Merkmalsausprägungen zu einem quantitativen Merkmal erhoben. Dann gibt die Spannweite die Entfernung zwischen der größten und der kleinsten Merkmalsausprägung an.
Definition
Es sei eine Zahlenfolge [math]\displaystyle{ x_1,x_2,...,x_n \in \mathbb{R} }[/math] mit [math]\displaystyle{ n \in \mathbb{N} }[/math] gegeben, dann heißt [math]\displaystyle{ R=max\{x_1,x_2,... x_n\}-min\{x_1,x_2,..., x_n\} }[/math] Spannweite.
Beispiel
Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel für eine Urliste. Die Stichprobe besteht aus den betrachteten Schülern. Es wird für das quantitative Merkmal Körpergröße in cm wird die Spannweite berechnet.
| Schüler Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Körpergröße in cm | 183 | 172 | 163 | 154 | 158 | 166 | 177 | 188 | 190 |
- Die größte Merkmalsausprägung ist 190.
- Die kleinste Merkmalsausprägung ist 154.
- Die Spannweite ist [math]\displaystyle{ R=190-154=36 }[/math].