Benutzerbeiträge von „Thomas“
Ergebnisse für Thomas Diskussion Sperr-Logbuch hochgeladene Dateien Logbücher
Ein Benutzer mit 213 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 31. März 2025 erstellt.
6. September 2025
- 08:3408:34, 6. Sep. 2025 Unterschied Versionen +344 Objektinspektor Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:5407:54, 6. Sep. 2025 Unterschied Versionen +90 Objektorientierung Keine Bearbeitungszusammenfassung
5. September 2025
- 11:2311:23, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +29 Texteditor Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:2211:22, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +39 Quelltext →Quelltext in Java
- 11:2111:21, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +2 Quelltext Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:2111:21, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +28 Quelltext →Quelltext in Java
- 11:2111:21, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +9 N Datei:Quelltext.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:1811:18, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +51 Bytecode Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:1711:17, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +4.772 N Bytecode Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Bei Kompilierung eines Quelltextes mancher Programmiersprachen oder Umgebungen – wie beispielsweise Java – wird nicht direkt Maschinencode, sondern ein Zwischencode, der Bytecode, erstellt. Ist der programmierte Quelltext frei von Syntaxfehlern, kann er vom Compiler in den Bytecode übersetzt werden. Bytecodes werden in Dateien mit der Endung .class gespeichert. Die Java Virtual Machine (JV…“
- 11:0311:03, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +51 Quelltext →Einführung
- 11:0311:03, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +1.106 N Quelltext Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Die in einer Programmiersprache, häufig mit einer Entwicklungsumgebung erzeugten Anweisungen nennt man Quelltext (oder auch Quellcode). Um auf einem Computer ausgeführt zu werden, muss der Quelltext in die Maschinensprache dieses Computer(typ)s übersetzt werden. Diese ist im Gegensatz zu Hochsprachen für Menschen schwerer lesbar. '''Beispiel Java Quelltext ''' <syntaxhighlight lang="java"> public class MeineKlasse{ public void…“
- 10:4010:40, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +56 Algorithmus Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:1309:13, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +551 BlueJ Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:1109:11, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +2.104 N Objektinspektor Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Der Objektinspektor ist ein spezielles Werkzeug in der Entwicklungsumgebung BlueJ. Er ermöglicht es, den internen Zustand von Objekten zur Laufzeit zu untersuchen und zu manipulieren, indem wir die Werte ihrer Attribute (auch Felder oder Instanzvariablen genannt) betrachten und verändern. Dies ist besonders hilfreich, um zu verstehen, wie sich ein Objekt im Laufe eines Programm|…“
- 09:0709:07, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +15 N Datei:Objektinspektor.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:5108:51, 5. Sep. 2025 Unterschied Versionen +3.330 N Zustand Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Ein Objekt ist eine Instanz einer Klasse, die Daten in Form von Attributen (auch Felder oder Instanzvariablen genannt) speichert. Der Zustand eines Objekts wird durch die aktuellen Werte dieser Attribute definiert. Was ein Objekt während seiner Lebenszeit besonders interessant macht, sind die Veränderungen dieser Attribute – sie spiegeln die Dynamik des Programms wider. Stellen Sie sich e…“
4. September 2025
- 17:1117:11, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +23 Methode →Kopf
- 14:4414:44, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +17 Instanz Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:4314:43, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen −1 Methode Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:4114:41, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +17 Methode Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:4014:40, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +1.690 N Methodensignatur Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == In der Java-Programmierung spielt die Methodensignatur eine wichtige Rolle. Sie ist vergleichbar mit dem Steckbrief einer Methode und enthält alle wichtigen Informationen, die der Compiler benötigt, um sie eindeutig zu identifizieren. == Aufbau == Die Methodensignatur in Java besteht aus zwei Elementen: Methodenname: Der Name, den die Methode trägt (z. B. berechneSumme). Parameterliste: Eine Liste der Datentypen der Param…“
- 14:3414:34, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +344 Konstruktor Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:3014:30, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +1.728 N Konstruktor Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Die Aufgabe von Konstruktoren ist, Objekte in einen definierten Anfangszustand zu bringen. Der Konstruktor wird während der Objekterzeugung aufgerufen. == Aufbau == mini # Der Kopf eines Konstruktors besteht aus einer Sichtbarkeit, # einem Namen und Eingabeparametern. # Der Konstruktor heißt immer genauso wie die Klasse zu der er gehört. # Ein Konstruktor hat…“
- 14:2914:29, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +18 N Datei:Aufbau Konstruktor.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 14:2414:24, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +51 Primitiver Datentyp Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 14:2214:22, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +48 Instanzvariable Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:1814:18, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen −109 Instanzvariable →Beispiel
- 14:0914:09, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +688 Instanzvariable Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:0614:06, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +5.680 N Instanzvariable Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Ein Attribut (auch Eigenschaft, Datenfeld oder Instanzvariable genannt) gilt im Allgemeinen als Merkmal, Kennzeichen, Informationsdetail etc., das einer konkreten Instanz zugeordnet ist. Daten über die Objekte werden in dieser Struktur mit ihrem Inhalt - den Attributwerten -gespeichert. Jedes Objekt repräsentiert sich somit durch die Gesamtheit seiner Attributwerte. Diese Gesamtheit aller Attributwerte bezeic…“
- 13:3713:37, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +7 Attribut Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:3613:36, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +2.494 N Attribut Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Ein Attribut (auch Eigenschaft genannt) gilt im Allgemeinen als Merkmal, Kennzeichen, Informationsdetail etc., das einem konkreten Objekt zugeordnet ist. Dabei wird unterschieden zwischen der Bedeutung (z. B. „Augenfarbe“) und der konkreten Ausprägung (z. B. „blau“) des Attributs (http://de.wikipedia.org/wiki/Attribut). Objekte werden in einer Mehrschichtenarchitektur in den einzelnen Ebenen unterschiedlich abgebildet.…“
- 13:3613:36, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +16 N Datei:Datenbanktabelle.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:3013:30, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +26 N Datei:Drei-Schichten-Architektur.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:2613:26, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +4 Methode Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:2513:25, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +20 Methode Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:2313:23, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +10.435 N Methode Die Seite wurde neu angelegt: „== Einstieg == Objekte bestehen aus Attributen und Methoden. Attribute sind nur Variablen und Konstanten, die Werte aufnehmen können, und beschreiben damit den Zustand des Objektes. Im Gegensatz dazu gibt es die „Methoden“, die das dynamische Verhalten des Objektes oder einer Klasse definieren. Sie enthalten die Algorithmen eines Objektes. Methoden sind in der Ob…“
- 13:0913:09, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +23 N Datei:Mindmap Aufbau Methoden.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:5011:50, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +51 Syntax Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:5011:50, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +21 N Datei:Übersicht Syntax UML.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:4611:46, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +76 Syntax Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:4511:45, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +19 N Datei:Syntax Analyse Baum.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:4511:45, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +19 N Datei:Syntax Konstrukteur.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:4311:43, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +3.678 N Syntax Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Syntax bezeichnet die grammatischen Regeln die von einer Programmier- oder Modellierunsgssprache (z.B. Java oder UML)) definiert werden. Die Syntax umfasst sämtliche Regeln, der Anwendung zu konkret gebauten Sätzen führen (Quelle Informatik, Dr. Lutz Engelmann, Paetec, 2002 S. 404). In vielen Fällen werden Syntaxfehler durch falsch gesetzte oder fehlende Zeichen wie Semikola, Kommata und Klammern oder bedeutungstragende Wört…“
- 11:3711:37, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +142 Instanz Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:3311:33, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +2 Klasse Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:3311:33, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +360 Klasse Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:3111:31, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +4.305 Klasse Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:0511:05, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +1.981 N Klasse Die Seite wurde neu angelegt: „Klassen sind das wichtigste Merkmal objektorientierter Programmiersprachen. Unter einer Klasse versteht man in der objektorientierten Programmierung ein abstraktes Modell bzw. einen Bauplan für eine Reihe von ähnlichen Objekten. Die Klasse dient als Bauplan für die Abbildung von realen Objekten in Objekte in der Programmierung und beschreibt Attribute (Eigenschaften) und Methoden (Verhaltensweisen) der Obje…“
- 10:5910:59, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +3.531 N Projekt Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Projekt in in der Softwareentwicklung ist eine organisatorische Einheit, die alle Dateien und Komponenten einer Anwendung bündelt, die in einer Entwicklungsumgebung erstellt wird. Das Projekt dient als Container für Klassen, Schnittstellen und andere Ressourcen, die für das jeweilige Programm benötigt werden. Es ist das zentrale Element, in dem der gesamte Quellcode und die damit verbundenen Dateien verwaltet werden. == Pro…“ aktuell
- 10:3210:32, 4. Sep. 2025 Unterschied Versionen +4 Entwicklungsumgebung Keine Bearbeitungszusammenfassung