Lineare Funktion: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:
Der dazugehörige <math>y</math>-Wert wird durch Einsetzen in eine der Funktionsvorschriften, z. B. <math>y\ =m_2x+b_2</math>, berechnet:
Der dazugehörige <math>y</math>-Wert wird durch Einsetzen in eine der Funktionsvorschriften, z. B. <math>y\ =m_2x+b_2</math>, berechnet:
<math>y\ =m_2\frac{b_1-b_2}{m_2-m_1}+b_2</math>
<math>y\ =m_2\frac{b_1-b_2}{m_2-m_1}+b_2</math>
===Parallele und orthogonale lineare Funktionen berechnen===
Orthogonale Geraden besitzen genau einen Schnittpunkt und parallele Geraden besitzen keinen Schnittpunkt.
<html><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/VhOcdx_ojEk?si=UKZ5qgkGqAhQldV3" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></html>


===Beispiel===
===Beispiel===
Zeile 76: Zeile 81:


Also ist der '''Schnittpunkt''' <math>S\left(1|1\right)</math>
Also ist der '''Schnittpunkt''' <math>S\left(1|1\right)</math>
<html><iframe width="280" height="157.5" src="https://www.youtube.com/embed/Vl1HDpwCOgc?si=y9f9QTZUw5Zsp85l" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></html>


==Nullstellen==
==Nullstellen==