Dynamische Datenstruktur: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dynamische Datenstrukturen''' sind in der Programmierung Behälter für Objekte, die eine flexible Menge an Arbeitsspeicher reservieren und somit eine beliebige Anzahl von Objekten aufnehmen können. Im Gegensatz zu Arrays mit fester Länge bieten sie mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Datenmengen. == Einführung == In einem Programm werden oft mehrere Objekte einer Klasse verwaltet. Diese müssen in Behältern organisiert…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
Die Klasse <code>java.util.ArrayList</code> ist z.B. eine dynamische Datenstruktur, die das <code>List</code>-Interface - ein Subinterface von <code>Collection</code> - implementiert hat. In der Listenstruktur der <code>ArrayList</code> können beliebig viele Objekte hinzugefügt und dann auch wieder entfernt werden. | Die Klasse <code>java.util.ArrayList</code> ist z.B. eine dynamische Datenstruktur, die das <code>List</code>-Interface - ein Subinterface von <code>Collection</code> - implementiert hat. In der Listenstruktur der <code>ArrayList</code> können beliebig viele Objekte hinzugefügt und dann auch wieder entfernt werden. | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Programmierung]] | ||
[[Kategorie:FI_I_SDM]] | [[Kategorie:FI_I_SDM]] |