Lastenheft: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 24: Zeile 24:
* Lieferumfang
* Lieferumfang
* Abnahmekriterien
* Abnahmekriterien
==  
==Verknüpfung mit UML ==
Verknüpfung mit UML ==


UML (Unified Modeling Language) wird hauptsächlich im [[Pflichtenheft]] zur detaillierten Modellierung der Systemarchitektur und des Verhaltens verwendet.  Im Lastenheft, das die Anforderungen aus Sicht der Auftraggeberin oder des Auftraggebers festhält, spielt UML eine untergeordnete, aber dennoch nützliche Rolle, um die groben Vorstellungen zu visualisieren und zu präzisieren. Es hilft, komplexe funktionale Anforderungen zu verdeutlichen, ohne bereits die technische Umsetzung vorwegzunehmen.
UML (Unified Modeling Language) wird hauptsächlich im [[Pflichtenheft]] zur detaillierten Modellierung der Systemarchitektur und des Verhaltens verwendet.  Im Lastenheft, das die Anforderungen aus Sicht der Auftraggeberin oder des Auftraggebers festhält, spielt UML eine untergeordnete, aber dennoch nützliche Rolle, um die groben Vorstellungen zu visualisieren und zu präzisieren. Es hilft, komplexe funktionale Anforderungen zu verdeutlichen, ohne bereits die technische Umsetzung vorwegzunehmen.
Zeile 44: Zeile 43:


[[Kategorie:Dokumentation]]
[[Kategorie:Dokumentation]]
[[Kategorie:FI]]
[[Kategorie:FI_I_SDM]]