Taschenrechner verwenden: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Im Folgenden werden die Rechenoperationen mit dem Taschenrechner Casio FX-991 DE X dargestellt. | Im Folgenden werden die Rechenoperationen mit dem Taschenrechner Casio FX-991 DE X dargestellt. Mit = werden Eingaben bestätigt. | ||
==Funktionen und Differentialrechnung== | ==Funktionen und Differentialrechnung== | ||
Wir können mit dem Taschenrechner Wertetabellen erstellen und Gleichungen lösen. | |||
===Wertetabelle aufstellen=== | ===Wertetabelle aufstellen=== | ||
Eine Wertetabelle wird erstellt um Graphen zu zeichnen. | |||
[[Datei:TaschenrechnerWertetabelle.png|miniatur|rechts|Wertetabelle für <math>K(x)=0,1x^3-2x^2+15x+10</math> erstellen]] | [[Datei:TaschenrechnerWertetabelle.png|miniatur|rechts|Wertetabelle für <math>K(x)=0,1x^3-2x^2+15x+10</math> erstellen]] | ||
===Nullstellen berechnen=== | ===Nullstellen berechnen=== | ||
<math>3x^3+2x^2+1x+5=0</math> lösen: | |||
Drücken Sie die folgenden Tasten: | |||
Menu, A: Gleichung/Funkt, 2 (Polynom-Gleich.), Grad 3 wählen (höchster Exponent), Zahlen vor <math>x^3,x^2</math> usw. eingeben | |||
===Gleichungssystem lösen=== | ===Gleichungssystem lösen=== | ||
In Steckbriefaufgaben sind Kostenfunktionen gesucht. Um die Koeffizienten zu bestimmen muss ein Gleichungssystem gelöst werden. | |||
[[Datei:TaschenrechnerGleichungssystem.png|miniatur|rechts|Gleichungssystem zur Bestimmung einer Kostenfunktion <math>K(x)=ax^3+bx^2+cx+d</math> lösen]] | [[Datei:TaschenrechnerGleichungssystem.png|miniatur|rechts|Gleichungssystem zur Bestimmung einer Kostenfunktion <math>K(x)=ax^3+bx^2+cx+d</math> lösen]] | ||
==Finanzmathematik== | ==Finanzmathematik== | ||
Um die Laufzeit einer Rente mit dem Taschenrechner zu bestimmen, muss die Tabellenfunktion des Taschenrechners verwendet werden. | |||
[[Datei:RentenrechnungTaschenrechner.png|mini|rechts|Laufzeit mit Tabellenfunktion des Taschenrechners ermitteln]] | [[Datei:RentenrechnungTaschenrechner.png|mini|rechts|Laufzeit mit Tabellenfunktion des Taschenrechners ermitteln]] | ||
==Wahrscheinlichkeitsrechnung== | ==Wahrscheinlichkeitsrechnung== | ||
Wir benötigen den Taschenrechner zur Berechnung von Wahrscheinlichkeiten für binomialverteilte Zufallsvariablen. | |||
===Binomialkoeffizient berechnen=== | ===Binomialkoeffizient berechnen=== | ||
Der Binomialkoeffizient wird für die Binomialverteilung oder die Anzahl an Möglichkeiten aus einer Ziehung ohne Zurücklegen und ohne Beachtung der Reihenfolge verwendet. | |||
[[Datei:TaschenrechnerBinKoeff.png|mini|rechts|<math>\binom{120}{4}</math> berechnen]] | [[Datei:TaschenrechnerBinKoeff.png|mini|rechts|<math>\binom{120}{4}</math> berechnen]] | ||
===Binomialverteilung berechnen=== | ===Binomialverteilung berechnen=== | ||
Ist eine Zufallsvariable binomialverteilt, kann die Wahrscheinlichkeit direkt mit dem Taschenrechner berechnet werden. | |||
[[Datei:TaschenrechnerBin.png|mini|rechts|<math>P(X=2)</math> berechnen]] | [[Datei:TaschenrechnerBin.png|mini|rechts|<math>P(X=2)</math> berechnen]] | ||
===Kumulierte Binomialverteilung berechnen=== | ===Kumulierte Binomialverteilung berechnen=== | ||
Für eine binomialverteilte Zufallsvariable wird die Wahrscheinlichkeit mit dem Taschenrechner berechnet. | |||
[[Datei:TaschenrechnerKumBin.png|mini|rechts|<math>P(X \leq 10)</math> berechnen]] | [[Datei:TaschenrechnerKumBin.png|mini|rechts|<math>P(X \leq 10)</math> berechnen]] |