Quadratische Funktion: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 27: Zeile 27:


==Nullstellen==
==Nullstellen==
Die '''Nullstellen''' einer quadratischen Funktion <math>{f\left(x\right)=x}^2+px+q</math> werden durch Auflösen der Gleichung <math>x^2+px+q=0</math> nach <math>x</math> ausgerechnet. Für eine Nachfragefunktion wird die positive Nullstelle auch '''Sättigungsmenge''' genannt. Die Lösung der Gleichung wird mit der '''p-q-Formel''' berechnet: <math>x_{1,2}=-\frac{p}{2}\pm\sqrt{\left(\frac{p}{2}\right)^2-q}</math>
Die '''Nullstellen''' einer quadratischen Funktion <math>{f\left(x\right)=x}^2+px+q</math> werden durch Auflösen der Gleichung <math>x^2+px+q=0</math> nach <math>x</math> ausgerechnet. Für eine Nachfragefunktion wird die positive Nullstelle auch '''Sättigungsmenge''' genannt. Die Lösung der Gleichung wird mit der '''p-q-Formel''' berechnet: <math>x=-\frac{p}{2}\pm\sqrt{\left(\frac{p}{2}\right)^2-q}</math>
 
Es können keine, eine oder zwei Lösungen existieren.


===Beispiel pq-Formel anwenden===
===Beispiel pq-Formel anwenden===
Zeile 97: Zeile 99:


<math>x=-\frac{b}{2}\pm\sqrt{{(\left(\frac{b}{2}\right)}^2-c)}</math>
<math>x=-\frac{b}{2}\pm\sqrt{{(\left(\frac{b}{2}\right)}^2-c)}</math>


==Nullstellenform==
==Nullstellenform==