Verzweigung: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Eine '''Verzweigung''' ist eine wichtige Kontrollstruktur in der Programmierung. Sie legt fest, welcher von zwei (oder mehr) Programmabschnitten, abhängig von einer (oder mehreren) Bedingungen, ausgeführt wird. Verzweigungen können in der Java-Programmierung nur im Körper von Methoden und Konstruktoren implementiert werden. == Bedingte Anweisung (einfache Verzweigung) == Eine bedingte Anweisung ist die einfachste Form einer Verzweig…“ |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Bedingte Anweisung (einfache Verzweigung) == | == Bedingte Anweisung (einfache Verzweigung) == | ||
[[Datei:Verzweigung-Erläuterung.png|mini]] | |||
Eine bedingte Anweisung ist die einfachste Form einer Verzweigung und ist in der Programmierung ein Programmabschnitt, der nur unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird. Eine bedingte Anweisung besteht aus einer Bedingung (im Sinne der booleschen Algebra auch Aussage genannt) und einem Körper, der wiederum aus einer oder mehreren Anweisungen besteht. | Eine bedingte Anweisung ist die einfachste Form einer Verzweigung und ist in der Programmierung ein Programmabschnitt, der nur unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird. Eine bedingte Anweisung besteht aus einer Bedingung (im Sinne der booleschen Algebra auch Aussage genannt) und einem Körper, der wiederum aus einer oder mehreren Anweisungen besteht. | ||