Klassendiagramm: Unterschied zwischen den Versionen

Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Ein Klassendiagramm ist ein Strukturdiagramm der Unified Modeling Language (UML) zur grafischen Darstellung (Modellierung) von Klassen, deren Elementen und Beziehungen. Eine Klasse ist in der Objektorientierung ein abstrakter Oberbegriff für die Beschreibung der gemeinsamen Struktur und des gemeinsamen Verhaltens von Objekten. Für die Sicht auf einen Programmentwurf sind Klassendiagramme einer der wic…“
 
Zeile 79: Zeile 79:
Sowohl die Komposition als auch die Aggregation sind Teil-von- bzw. Besteht-aus-Beziehungen. Wir können zum Beispiel modellieren, dass eine Bestellung aus den Bestellungspositionen oder dass eine Fußballmannschaft aus ihren Spielern besteht (http://openbook.galileocomputing.de/oo/oo_04_strukturvonooprogrammen_002.htm#Rxxob04strukturvonooprogrammen002040015221f03719e).
Sowohl die Komposition als auch die Aggregation sind Teil-von- bzw. Besteht-aus-Beziehungen. Wir können zum Beispiel modellieren, dass eine Bestellung aus den Bestellungspositionen oder dass eine Fußballmannschaft aus ihren Spielern besteht (http://openbook.galileocomputing.de/oo/oo_04_strukturvonooprogrammen_002.htm#Rxxob04strukturvonooprogrammen002040015221f03719e).


=====  
=====Aggregation =====
Aggregation =====


Von einer Aggregation sprechen wir, wenn ein [[Objekt]] ein Teil von mehreren zusammengesetzten Objekten sein kann. Die zusammengesetzten Objekte nennen wir in diesem Fall Aggregate. Die Lebensdauer der Teile kann dabei länger sein als die Lebensdauer der Aggregate.
Von einer Aggregation sprechen wir, wenn ein [[Objekt]] ein Teil von mehreren zusammengesetzten Objekten sein kann. Die zusammengesetzten Objekte nennen wir in diesem Fall Aggregate. Die Lebensdauer der Teile kann dabei länger sein als die Lebensdauer der Aggregate.