Zustandsdiagramm: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Einführung == | == Einführung == | ||
Das Zustandsdiagramm (englisch state diagram) ist eine der 14 Diagrammarten der Sprache UML für Software und andere Systeme. Es stellt einen endlichen Automaten in einer UML-Sonderform grafisch dar und wird benutzt, um entweder das Verhalten eines Systems oder die zulässige Nutzung der Schnittstelle eines Systems zu spezifizieren. | Das Zustandsdiagramm (englisch state diagram) ist eine der 14 Diagrammarten der Sprache [[UML]] für Software und andere Systeme. Es stellt einen [[Endlicher Automat|endlichen Automaten]] in einer [[UML]]-Sonderform grafisch dar und wird benutzt, um entweder das Verhalten eines Systems oder die zulässige Nutzung der Schnittstelle eines Systems zu spezifizieren. | ||
Der Duden definiert den Zustand als "augenblickliches Beschaffen-, Geartetsein; Art und Weise des Vorhandenseins von einer Sache in einem bestimmten Augenblick; Verfassung, Beschaffenheit augenblicklich bestehende Lage, Situation, Verhältnisse." Ein Zustandsdiagramm zeigt die zur Laufzeit erlaubten Zustände eines Zustandsautomaten (z. B. eines Objektes oder auch eines Systems) an und gibt Ereignisse an, die seine Zustandsübergänge auslösen. Damit beschreibt ein Zustandsdiagramm eine hypothetische Maschine (endlicher Automat), die sich zu jedem Zeitpunkt in einer Menge endlicher Zustände befindet. | Der Duden definiert den Zustand als "augenblickliches Beschaffen-, Geartetsein; Art und Weise des Vorhandenseins von einer Sache in einem bestimmten Augenblick; Verfassung, Beschaffenheit augenblicklich bestehende Lage, Situation, Verhältnisse." Ein Zustandsdiagramm zeigt die zur Laufzeit erlaubten Zustände eines Zustandsautomaten (z. B. eines Objektes oder auch eines Systems) an und gibt Ereignisse an, die seine Zustandsübergänge auslösen. Damit beschreibt ein Zustandsdiagramm eine hypothetische Maschine (endlicher Automat), die sich zu jedem Zeitpunkt in einer Menge endlicher Zustände befindet. |