Lastenheft: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Einführung == | == Einführung == | ||
Gemäß DIN 69901-5 beschreibt das Lastenheft die „vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages“ und ist häufig Bestandteil eines Werkvertrages. Das Lastenheft definiert, was und wofür etwas gemacht werden soll. Es ist z. B. im Software-Bereich das Ergebnis einer Anforderungsanalyse. Das Lastenheft kann der Auftraggeber in einer Ausschreibung verwenden und an mehrere mögliche Auftragnehmer verschicken. Daher wird es oft um formelle Aspekte, die zu einer Ausschreibung nötig sind, angereichert. Die Adressaten des Lastenhefts sind der Auftraggeber sowie die Auftragnehmer. | Gemäß DIN 69901-5 beschreibt das Lastenheft die „vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages“ und ist häufig Bestandteil eines Werkvertrages. Das Lastenheft definiert, was und wofür etwas gemacht werden soll. Es ist z. B. im Software-Bereich das Ergebnis einer Anforderungsanalyse. Das Lastenheft kann der Auftraggeber in einer Ausschreibung verwenden und an mehrere mögliche Auftragnehmer verschicken. Daher wird es oft um formelle Aspekte, die zu einer Ausschreibung nötig sind, angereichert. Die Adressaten des Lastenhefts sind der Auftraggeber sowie die Auftragnehmer. | ||
[[Datei:Prozess Lasten- Pflichtenheft.jpg|mini]] | |||
Mögliche Auftragnehmer erstellen auf Grundlage des Lastenheftes ein [[Pflichtenheft]], welches in konkreterer Form beschreibt, wie der Auftragnehmer die Anforderungen im Lastenheft zu lösen gedenkt. Das [[Pflichtenheft]] basiert auf dem Lastenheft und ist das Ergebnis einer Designphase. Der Auftraggeber wählt dann aus den Vorschlägen den für ihn geeignetsten aus. | Mögliche Auftragnehmer erstellen auf Grundlage des Lastenheftes ein [[Pflichtenheft]], welches in konkreterer Form beschreibt, wie der Auftragnehmer die Anforderungen im Lastenheft zu lösen gedenkt. Das [[Pflichtenheft]] basiert auf dem Lastenheft und ist das Ergebnis einer Designphase. Der Auftraggeber wählt dann aus den Vorschlägen den für ihn geeignetsten aus. |