Primärschlüssel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FLBK-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Primärschlüssel''' (engl. ''primary key'') ist in einer [[Relationale Datenbank|relationalen Datenbank]] ein [[Schlüssel]] zur eindeutigen Identifizierung eines [[Tupel]]s (Datensatzes) in einer [[Tabelle (Datenbank)|Tabelle]].
Ein '''Primärschlüssel''' (engl. ''primary key'') ist in einer [[Relationale Datenbank|relationalen Datenbank]] ein [[Schlüssel]] zur eindeutigen Identifizierung eines Datensatzes in einer [[Datenbanktabelle]].


== Definition und Eigenschaften ==
== Definition und Eigenschaften ==
[[Datei:Datenbanktabelle.jpg|mini]]
Der Primärschlüssel wird aus der Menge der Schlüsselkandidaten einer Tabelle ausgewählt und muss folgende Eigenschaften erfüllen:
Der Primärschlüssel wird aus der Menge der Schlüsselkandidaten einer Tabelle ausgewählt und muss folgende Eigenschaften erfüllen:
* '''Eindeutigkeit''': Jeder Wert des Primärschlüssels darf in der Tabelle nur einmal vorkommen
* '''Eindeutigkeit''': Jeder Wert des Primärschlüssels darf in der Tabelle nur einmal vorkommen

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2025, 14:41 Uhr

Ein Primärschlüssel (engl. primary key) ist in einer relationalen Datenbank ein Schlüssel zur eindeutigen Identifizierung eines Datensatzes in einer Datenbanktabelle.

Definition und Eigenschaften

Der Primärschlüssel wird aus der Menge der Schlüsselkandidaten einer Tabelle ausgewählt und muss folgende Eigenschaften erfüllen:

  • Eindeutigkeit: Jeder Wert des Primärschlüssels darf in der Tabelle nur einmal vorkommen
  • Nicht-NULL: Der Primärschlüssel darf keinen NULL-Wert enthalten
  • Minimalität: Der Primärschlüssel soll aus möglichst wenigen Attributen bestehen
  • Stabilität: Die Werte des Primärschlüssels sollten sich während der Lebensdauer des Datensatzes nicht ändern

Arten von Primärschlüsseln

Natürlicher Schlüssel

Ein natürlicher Schlüssel besteht aus Attributen, die bereits in den Geschäftsdaten vorhanden sind (z.B. Personalnummer, ISBN-Nummer).

Künstlicher Schlüssel

Ein künstlicher Schlüssel wird speziell für die Datenbank erzeugt und hat keine natürliche Bedeutung in den Geschäftsdaten (z.B. automatisch generierte IDs).

Bedeutung

Primärschlüssel sind fundamental für:

Beispiel

In einer Tabelle "Mitarbeiter" könnte der Primärschlüssel so definiert werden:

CREATE TABLE `mydb`.`Mitarbeiter` (
    `idMitarbeiter` INT NOT NULL ,
    `Vorname` VARCHAR(45) NULL ,
    `Nachname` VARCHAR(45) NULL ,
    `FKSalon` INT NOT NULL ,
    PRIMARY KEY (`idMitarbeiter`) 
);