Boolesche Algebra: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „== Einführung == Um Probleme der Logik abstrakt beschreiben und lösen zu können, verwenden die Mathematik und die Informatik das Instrument der booleschen Algebra. Die boolesche Algebra ist eine spezielle algebraische Struktur, die mathematische Aussagen mit logischen Operatoren UND, ODER und NICHT definiert. Dabei gelten Aussagen als mathematisch, wenn sie klar als wahr (w) bzw. falsch (f) zu berechnen sind. Aussagen können wie folgt dar…“ |
K Flbkwikiadmin verschob die Seite Boolesche-algebra nach Boolesche Algebra: Falsch geschriebener Name |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
} | } | ||
In Java werden Aussagen auf | In Java werden Aussagen auf drei Weisen definiert: | ||
Anhand von [[Instanzvariable|Datenfeldern]] vom [[Primitiver Datentyp|Typ]] boolean. | * Anhand von [[Instanzvariable|Datenfeldern]] vom [[Primitiver Datentyp|Typ]] boolean. | ||
* Mit Hilfe des [[Primitiver Datentyp|Datentyps]] boolean lassen sich komplexe Aussagen modellieren. So kann man die benötigten Variablen wie folgt in Java deklarieren und instanziieren. | |||
<syntaxhighlight lang="Java" line> | <syntaxhighlight lang="Java" line> | ||
private boolean A = true; | private boolean A = true; | ||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
} | } | ||
</syntaxhighlight> | </syntaxhighlight> | ||
Anhand von Vergleichen einer oder mehrerer Argumente | * Anhand von Vergleichen einer oder mehrerer Argumente | ||
Für alle anderen Datentypen lässt sich ermitteln, ob eine Aussage „WAHR“ oder „FALSCH“ ist, in dem man zwei [[Instanzvariable|Datenfelder]] oder [[Objekt|Objekte]] mit einander vergleicht. | Für alle anderen Datentypen lässt sich ermitteln, ob eine Aussage „WAHR“ oder „FALSCH“ ist, in dem man zwei [[Instanzvariable|Datenfelder]] oder [[Objekt|Objekte]] mit einander vergleicht. | ||
Zeile 127: | Zeile 127: | ||
SELECT Vorname, Nachname FROM Mitarbeiter WHERE ((Nachname= 'Krause'OR Vorname = 'Manuel')AND IdMitarbeiter!=1) | SELECT Vorname, Nachname FROM Mitarbeiter WHERE ((Nachname= 'Krause'OR Vorname = 'Manuel')AND IdMitarbeiter!=1) | ||
</syntaxhighlight> | </syntaxhighlight> | ||
Ergebnis: | ''Ergebnis'': | ||
Nachname | Nachname | ||
Bitter | Bitter | ||
Krause | Krause | ||
Vorname | Vorname | ||
Manuel | Manuel | ||