Algorithmus: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „= Algorithmen = Ein '''Algorithmus''' ist in der Informatik ein genau beschriebenes Verfahren zur Lösung eines gegebenen Problems. Ein '''Programm''' stellt die Übersetzung eines Algorithmus in eine vom Computer begreifbare und ausführbare Folge von Befehlen dar, an dessen Ende die Lösung eines Problems ausgegeben wird. Problem --> Algorithmus --> Programm Somit ist ein Algorithmus universeller als eine konkrete Implementierung. == Einführung ==…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Die Lösung komplexer Probleme sollte zuvor designed werden. Hierzu können Algorithmen vor der eigentlichen Programmierung in Ablaufplänen z.B. durch Modelle der UML oder Struktogramme visualisiert werden. Algorithmen werden in der Programmierung durch Kontrollstrukturen oder Rekursion implementiert. | Die Lösung komplexer Probleme sollte zuvor designed werden. Hierzu können Algorithmen vor der eigentlichen Programmierung in Ablaufplänen z.B. durch Modelle der UML oder Struktogramme visualisiert werden. Algorithmen werden in der Programmierung durch Kontrollstrukturen oder Rekursion implementiert. | ||
[[Datei:Übersicht Algorithmus.png|mini]] | |||
== Eigenschaften == | == Eigenschaften == | ||
Zeile 72: | Zeile 73: | ||
Das folgende Beispiel zeigt einen Algorithmus in der Programmiersprache Java der z.B. Bücher in einem Regal sortiert: | Das folgende Beispiel zeigt einen Algorithmus in der Programmiersprache Java der z.B. Bücher in einem Regal sortiert: | ||
<syntaxhighlight lang="Java" line> | |||
// Sortieren durch Vertauschen unmittelbarer Nachbarn | // Sortieren durch Vertauschen unmittelbarer Nachbarn | ||
// beim ersten Durchgang "perlt" die größte Zahl nach hinten, so dass | // beim ersten Durchgang "perlt" die größte Zahl nach hinten, so dass | ||
// spätere Durtchgänge immer ein Element früher enden können und so | // spätere Durtchgänge immer ein Element früher enden können und so | ||
// der sortierte Teil von hinten nach vorne wächst | // der sortierte Teil von hinten nach vorne wächst | ||
int durchgang, stelle; | int durchgang, stelle; | ||
Zeile 89: | Zeile 94: | ||
} | } | ||
} | } | ||
</syntaxhighlight> |