Schleife: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) |
Thomas (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
== For-Each-Schleife == | == For-Each-Schleife == | ||
Die '''For-Each-Schleifen''' funktionieren ähnlich wie die For-Schleifen. Die For-Each-Schleife verwendet jedoch keine nach außen sichtbare | Die '''For-Each-Schleifen''' funktionieren ähnlich wie die For-Schleifen. Die For-Each-Schleife verwendet jedoch keine nach außen sichtbare Lauf[[Variable (Informatik)|variable]]. Mit der For-Each-Schleife wird immer über alle Elemente einer entsprechenden [[Datenstruktur]] iteriert. | ||
Schauen wir uns ein Beispiel an: | Schauen wir uns ein Beispiel an: | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
</syntaxhighlight> | </syntaxhighlight> | ||
Hier werden String Objekte der dynamischen Datenstruktur list vom Typ ArrayList hinzugefügt. Anschließend werden sie mit Hilfe der FOR-EACH-Schleife ausgelesen. Es reicht eine lokale Variable mit passendem Datentyp zu definieren; hier also String. Im Körper der Schleife werden die Objekte der list eines nach dem anderen an die lokale Variable temp übergeben. Wurden alle Elemente der list ausgelesen, stoppt die Schleife. Das temp Objekt steht im Körper der Schleife zur Verarbeitung bereit. | Hier werden String [[Objekt|Objekte]] der [[Dynamische Datenstruktur|dynamischen Datenstruktur]] list vom Typ [[ArrayList]] hinzugefügt. Anschließend werden sie mit Hilfe der FOR-EACH-Schleife ausgelesen. Es reicht eine [[lokale Variable]] mit passendem [[Datentyp]] zu definieren; hier also String. Im [[Körper]] der Schleife werden die [[Objekt|Objekte]] der list eines nach dem anderen an die [[Lokale Variable|lokale Variable]] temp übergeben. Wurden alle Elemente der list ausgelesen, stoppt die Schleife. Das temp [[Objekt]] steht im [[Körper]] der Schleife zur Verarbeitung bereit. | ||
== Do-While-Schleife == | == Do-While-Schleife == | ||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
Die '''Do-While-Schleife''' ist eine Variante der While-Schleife. Der Unterschied besteht darin, dass der Code der Schleife mindestens einmal ausgeführt wird, bevor die Stopp-Bedingung erstmalig überprüft wird. | Die '''Do-While-Schleife''' ist eine Variante der While-Schleife. Der Unterschied besteht darin, dass der Code der Schleife mindestens einmal ausgeführt wird, bevor die Stopp-Bedingung erstmalig überprüft wird. | ||
Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen. Zu beachten ist die Syntax der Anweisung. Sie setzt sich zusätzlich aus dem Do-Befehl zusammen. Obwohl unsere Variable als falsch definiert ist, wird unsere Schleife mindestens einmal ausgeführt. | Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen. Zu beachten ist die [[Syntax]] der [[Anweisung]]. Sie setzt sich zusätzlich aus dem Do-Befehl zusammen. Obwohl unsere [[Variable (Informatik)|Variable]] als ''falsch'' im Sinne der [[Boolesche-algebra|booleschen Algebra]] definiert ist, wird unsere Schleife mindestens einmal ausgeführt. | ||
<syntaxhighlight lang="java"> | <syntaxhighlight lang="java"> |