Primitiver Datentyp: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Einführung == | == Einführung == | ||
Primitive [[Datentyp|Datentypen]] sind in [[Java]] aus Performancegründen nicht als Klassen realisiert. Primitive [[Datentyp|Datentypen]] verfügen somit auch nicht über Methoden, die aufgerufen werden können. Es existiert aber in der Klassen-Bibliothek des JRE für jeden primitiven Datentypen eine Wrapper-Klasse, die einige Methoden zum Umgang mit diesen Objekten zur Verfügung stellt. Die folgende Tabelle listet die primitiven Objekttypen, die Java bereithält, auf (siehe [https://openbook.galileocomputing.de/javainsel openbook.galileocomputing.de/javainsel]): | Primitive [[Datentyp|Datentypen]] sind in [[Java]] aus Performancegründen nicht als [[Klasse|Klassen]] realisiert. Primitive [[Datentyp|Datentypen]] verfügen somit auch nicht über [[Methode|Methoden]], die aufgerufen werden können. Es existiert aber in der Klassen-Bibliothek des [[JRE]] für jeden primitiven Datentypen eine Wrapper-[[Klasse]], die einige Methoden zum Umgang mit diesen Objekten zur Verfügung stellt. Die folgende Tabelle listet die primitiven Objekttypen, die Java bereithält, auf (siehe [https://openbook.galileocomputing.de/javainsel openbook.galileocomputing.de/javainsel]): | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
== Deklaration == | == Deklaration == | ||
Mit Variablen lassen sich Daten speichern, die vom Programm gelesen und geschrieben werden können. Um Variablen zu nutzen, müssen sie deklariert werden. Dies gilt für lokale und Instanzvariablen. Die Schreibweise einer Variablendeklaration ist immer die gleiche: Hinter dem Datentypennamen folgt der Name der Variablen. Sie ist eine Anweisung und wird daher mit einem Semikolon abgeschlossen. Immer dann, wenn der Variablentyp der gleiche ist, lässt sich die Deklaration verkürzen: Variablen werden mit Komma getrennt. | Mit Variablen lassen sich Daten speichern, die vom Programm gelesen und geschrieben werden können. Um Variablen zu nutzen, müssen sie deklariert werden. Dies gilt für lokale und [[Instanzvariable|Instanzvariablen]]. Die Schreibweise einer Variablendeklaration ist immer die gleiche: Hinter dem Datentypennamen folgt der Name der Variablen. Sie ist eine Anweisung und wird daher mit einem Semikolon abgeschlossen. Immer dann, wenn der Variablentyp der gleiche ist, lässt sich die Deklaration verkürzen: Variablen werden mit Komma getrennt. | ||
Bei der Variablen Deklaration ist darauf zu achten, dass der Datentyp so gewählt wird, dass ausreichend Speicher reserviert wird, um die möglichen Werte abbilden zu können. Andererseits sollten keine Ressourcen verschwendet werden, indem man einen unnötig großen Speicherbereich blockiert. | Bei der Variablen Deklaration ist darauf zu achten, dass der Datentyp so gewählt wird, dass ausreichend Speicher reserviert wird, um die möglichen Werte abbilden zu können. Andererseits sollten keine Ressourcen verschwendet werden, indem man einen unnötig großen Speicherbereich blockiert. |