Debugger: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Debugger (von engl. bug im Sinne von Programmfehler) ist ein Anwendungsprogramm zum Diagnostizieren und Auffinden von Fehlern in einem Programm. Der Debugger unterstützt den Softwareentwickler bei der Behebung von Laufzeit- und Logikfehlern. Den Arbeitsprozess der Fehlererkennung mit Hilfe eines Debuggers nennt man auch debugging. Ein Debugger ist in der Regel in einer Entwicklungsumgebung integriert. Folgende Funktionen sind…“ |
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Moderne Debugger haben die Möglichkeit, Änderungen am [[Quelltext]] während der Programmausführung direkt zu übersetzen und anschließend das Programm fortzusetzen. Diese Technik wird auch als just in time debugging bezeichnet. | Moderne Debugger haben die Möglichkeit, Änderungen am [[Quelltext]] während der Programmausführung direkt zu übersetzen und anschließend das Programm fortzusetzen. Diese Technik wird auch als just in time debugging bezeichnet. | ||
<html> | <html> | ||
<iframe width=" | <iframe width="450" height="300" src="https://www.youtube.com/embed/3UOzM7eWYlI?si=lXclMH5NUe5IlAQD" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html> |