Objektorientierung: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
[[Polymorphie]] (Vielgestaltigkeit) ist eng mit der Vererbung verbunden. Sie ermöglicht es, dass Methoden, die in einer Basisklasse definiert sind, in abgeleiteten Klassen eine spezifischere Implementierung erhalten. Ein Methodenaufruf kann sich somit zur Laufzeit auf unterschiedliche Implementierungen derselben Methodensignatur beziehen, abhängig vom tatsächlichen Typ des Objekts.
[[Polymorphie]] (Vielgestaltigkeit) ist eng mit der Vererbung verbunden. Sie ermöglicht es, dass Methoden, die in einer Basisklasse definiert sind, in abgeleiteten Klassen eine spezifischere Implementierung erhalten. Ein Methodenaufruf kann sich somit zur Laufzeit auf unterschiedliche Implementierungen derselben Methodensignatur beziehen, abhängig vom tatsächlichen Typ des Objekts.


[[Kategorie:Informatik]][[Kategorie:AHR_I_Informatik_LK]]
[[Kategorie:Informatik]][[Kategorie:AHR_I_Informatik_LK]] [[Kategorie:FI]]