UML: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<html> | <html> | ||
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/H5GWnr9vLBE?si=ZWTRlseYFyHADcd3" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html> | <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/H5GWnr9vLBE?si=ZWTRlseYFyHADcd3" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></html> | ||
UML legt in erster Linie fest, mit welchen Begriffen und welchen Beziehungen zwischen diesen Begriffen sogenannte Modelle spezifiziert werden und folgt damit einer fest vorgegebenen Syntax. Diagramme in UML zeigen eine graphische abstrakte Sicht auf Ausschnitte der realen Welt, die es als Programm zu realisieren gilt. Die UML-Diagramme können mit Hilfe einfacher Zeichenprogramme wie z.B. Powerpoint erstellt werden. Es ist aber ratsam spezielle Modellierungswerkzeuge einzusetzen, um Syntax-Fehler in der Modellierung zu vermeiden. Die Integration von Modellierungswerkzeugen in Entwicklungsumgebungen schreitet immer weiter voran, so dass syntaktisch korrekt modellierte Diagramme zunehmend in Quellcode umgewandelt werden können. | |||
[[Datei:Software-Entwicklung als Modell.jpg|mini]] |