Funktionale Anforderungen: Unterschied zwischen den Versionen
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Thomas (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine verbreitete Unterteilung ist die Unterscheidung in funktionale und nicht funktionale Anforderungen. | Eine verbreitete Unterteilung ist die Unterscheidung in funktionale und nicht funktionale Anforderungen. | ||
Funktionale Anforderungen sind Bestandteil eines Lastenheftes und beschreiben den Funktionsumfang eines zu erstellenden Werkes. Eine funktionale Anforderung legt fest, was das Produkt leisten soll. Ein Beispiel: | Funktionale Anforderungen sind Bestandteil eines [[Lastenheft|Lastenheftes]] und beschreiben den Funktionsumfang eines zu erstellenden Werkes. Eine funktionale Anforderung legt fest, was das Produkt leisten soll. Ein Beispiel: | ||
„Das Produkt soll den Saldo eines Kontos zu einem Stichtag berechnen.“ | ''„Das Produkt soll den Saldo eines Kontos zu einem Stichtag berechnen.“'' | ||
Funktionale Anforderungen und nicht funktionale Anforderungen zusammen beschreiben die Eigenschaften eines zu erstellenden Werkes im Sinne eines Werkvertrages. Beim Sammeln der Anforderungen ist der Übersetzungsprozess zwischen Fachseite und Entwickler von besonderer Bedeutung. Folgende Kriterien sind zu erfüllen (Quelle: Robertson (2006). Mastering the Requirements Process. Harlow : Addison-Wesley): | Funktionale Anforderungen und nicht funktionale Anforderungen zusammen beschreiben die Eigenschaften eines zu erstellenden Werkes im Sinne eines Werkvertrages. Beim Sammeln der Anforderungen ist der Übersetzungsprozess zwischen Fachseite und Entwickler von besonderer Bedeutung. Folgende Kriterien sind zu erfüllen (Quelle: Robertson (2006). Mastering the Requirements Process. Harlow : Addison-Wesley): | ||