Künstliche Intelligenz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Entwicklung von Systemen befasst, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören beispielsweise das Lösen von Problemen, das Erkennen von Mustern, das Lernen und das Treffen von Entscheidungen.
Grundlagen
- Algorithmen: KI-Systeme basieren auf Algorithmen, die es ihnen ermöglichen, aus Daten zu lernen und Aufgaben auszuführen.
- Daten: KI-Systeme benötigen große Mengen an Daten, um effektiv zu lernen und zu arbeiten.
- Maschinelles lernen: Ein wichtiger Teilbereich der KI, der sich mit der Entwicklung von Algorithmen befasst, die es Computern ermöglichen, aus Daten zu lernen, ohne explizit programmiert zu werden.
- Neuronale Netze: Ein Modell des maschinellen Lernens, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist.
Arten der KI
- Schwache KI (Narrow AI): KI-Systeme, die auf spezifische Aufgaben beschränkt sind (z.B. Sprachassistenten, Bilderkennung).
- Starke KI (General AI): KI-Systeme, die in der Lage sind, jede intellektuelle Aufgabe auszuführen, die ein Mensch bewältigen kann (noch nicht realisiert).
Anwendungsbereiche
- **Industrie**: Automatisierung von Produktionsprozessen, Qualitätskontrolle, Robotik.
- **Medizin**: Diagnose von Krankheiten, Entwicklung neuer Medikamente, personalisierte Medizin.
- **Finanzwesen**: Betrugserkennung, Risikoanalyse, algorithmischer Handel.
- **Transport**: Autonome Fahrzeuge, Verkehrsmanagement, Logistik.
- **Kundenservice**: Chatbots, virtuelle Assistenten, personalisierte Empfehlungen.
Herausforderungen und ethische Aspekte
- **Arbeitsplatzverlust**: Die Automatisierung von Aufgaben durch KI kann zu Arbeitsplatzverlusten führen.
- **Bias**: KI-Systeme können Vorurteile aus den Trainingsdaten übernehmen und diskriminierende Entscheidungen treffen.
- **Datenschutz**: Der Umgang mit personenbezogenen Daten durch KI-Systeme wirft Fragen des Datenschutzes auf.
- **Autonomie**: Die zunehmende Autonomie von KI-Systemen wirft ethische Fragen auf.